Ein Erdbeben der Stärke 6,3 erschütterte am 9. April 2013 um 16.22 Uhr Ortszeit die Provinz Buschehr in Südwest-Iran. Nach Angaben der amerikanischen Erdbebenwarte USGS lag das Epizentrum rund 90 km südöstlich der Städte Buschehr und Borazjan. 

IranQuake-0904 Bushehr

Das Beben ereignete sich in unmittelbarer Nähe der Kleinstädte Kaki und Khormouj im Bezirk Dashti.

6.3 earthquake hits Bandar Bushehr region of Iran

In der Gebirgsregion um Kaki hat es besonders häufig gebebt. Dabei sollen auch Teile des küstennahen Mand-Gebirges eingestürzt sein (hier westlich der roten Linie). Die Erdbebenwarte der Uni Teheran listet auch für Abedan weitere Nachbeben auf.

zelzele bushehr map

Das Iranian Seismological Center der Uni Teheran verzeichnete drei Beben der Stärke 5,8 bis 6,1 innerhalb von 13 Minuten, der Bezirk Dashti wird aber weiter von mittelstarken Nachbeben heimgesucht (Karte). 

Bushehr-quake

Ersten Berichten zufolge wurden die Städte Khormouj, Dayer und Kangan weitgehend zerstört. Für die mobilen Rettungskräfte hat ein Wettlauf gegen die Zeit begonnen, um die teils abgelegenen und schwer zugänglichen Städte und Dörfer zu erreichen. 


Obwohl iranische Staatsmedien umgehend bekräftigten, das AKW von Buschehr sei unbeschädigt, zeugt dieses Foto von den Verwüstungen in der Hafenstadt am Persischen Golf. Glücklicherweise ist das AKW seit Monaten wegen „Wartungsarbeiten“ nicht vollständig betriebsbereit.

zelzele_bushehr_18 - Reuters

Zerstörungen in Buschehr (Quelle: Reuters)

Die Nähe zum Kernkraftwerk ist wohl auch der Hauptgrund, weshalb staatliche Medien diesmal so ausführlich über die Folgen des Erdbebens berichten. Mehr News hat sogar einen Liveblog zu den Ereignissen geschaltet: im Distrikt Dashti sind 37 Tote und 850 Verletzte zu beklagen. Die lokale Nachrichtenagentur Sook berichtet inzwischen von 45 Todesopfern.

akw-buschehr-540x304

AKW Buschehr © Atta Kenare/AFP/Getty Images

Einen Eindruck von der Zerstörungskraft vermitteln die folgenden Bilder. Auch hier scheinen, wie bei dem verheerenden Erdbeben von Ahar und Varzaghan im August 2012, vor allem die traditionellen Ziegel- und Lehmbauten am schwersten betroffen zu sein.

zelzele_bushehr_1

zelzele_bushehr_14

zelzele_bushehr_3

Laut Mehr News wurden im Erdbebengebiet 700 Wohnhäuser vollständig und weitere bis zu 40 Prozent zerstört. Am schlimmsten betroffen sind zwei unbenannte Dörfer mit Schäden von mehr als 80 Prozent, zu denen noch keine Angaben vorliegen. Es ist also leider mit weiteren Toten zu rechnen. 

zelzele_bushehr_6

zelzele_bushehr_12

Seit Dienstagnachmittag hat es mindestens 56 Nachbeben gegeben. Im Gegensatz zur weitgehend ignorierten Erdbebenkatastrophe vom Sommer 2012 scheinen der iranische Rote Halbmond und sogar die Revolutionsgarden und Bassidj-Milizen diesmal entschlossen, den Opfern zügig zu helfen. Inzwischen sind drei Hubschrauber, mindestens 40 Ambulanzen und sechs Rettungsteams mit Suchhunden im Einsatz. Mehrere Schulen im Bezirk Schonbeh wurden zu Notunterkünften für die obdachlosen Erdbebenopfer umfunktioniert. Zudem hat Khameneis Vertreter eine dreitägige Staatstrauer für die Provinz Buschehr angeordnet.

zelzele bushehr emdad-resani 3

Nur wenige Stunden vor dem Erdbeben hatte Ahmadinedjad ein neues Zentrum zur Uranproduktion sowie zwei Uranminen eingeweiht. Bittere Ironie des Schicksals: am „Nationalen Tag der Atomtechnologie“ ist das einzige Atomkraftwerk Irans nur knapp einer Katastrophe entkommen.  


Seit 2 Monaten kein Kontakt: Moussavis Kinder haben Angst um ihre Eltern

Inhaftierter Reformpolitiker Mohsen Mirdamadi: “Evin ist kein Hotel!”

News-Website Tabnak (Hardliner Mohsen Rezaei nahestehend) in Iran gefiltert (FA)

2. Bundesliga: Braunschweigs Davari sagt Iran ab

„The Iran Job“ – Die politische Brisanz von Basketball

Japan, Iran und die VAE qualifizieren sich für FIFA Beach-Soccer-WM 2013

Fotos aus Iran: “Last day of Cafe Prague in Tehran”

kowsar khamaneiatomi

Nuklearer Khamenei (Nikahang Kowsar)

Politik und Wirtschaft

Atomkonflikt: Islamische Republik bestreitet direkte Gespräche mit den USA

China hofft auf baldige Dialogrunde zwischen Iran und Sechsergruppe

Persischer Golf: USA erhöhen militärische Schlagkraft gegen Iran

Spekulationen über Explosion in Atomanlage von Fordo

Syrien erhält nach eigenen Angaben weiter Waffen von Russland

Gefängnis-Stürmung: Syrische Rebellen befreien 300 Inhaftierte

Parlamentspräsident Larijani verteidigt Asgar-Ouladi, bestreitet Khameneis Unterstützung für sofortigen Beginn der 2. Phase der Subventionskürzungen (FA)

Keine Lohnzuschläge für iranische Lehrer seit vier Monaten (FA)

Erneutes Erdbeben in Ahar bei Tabris, Stärke 4,8 (FA)

Vereinigte Arabische Emirate ersetzen iranisches Öl durch Importe aus Qatar

Iran verbietet Öl- und Gasexport in die EU

Ölpreise behaupten Gewinne knapp

hotel evin

Menschenrechte

ILNA-Journalist Milad Fadai Asl festgenommen

Reporter Soleyman Mohammadi, Reformerzeitung Bahar, in Teheran verhaftet (FA)

Gonabadi-Derwisch Hamid-Reza Moradi im Evin-Gefängnis gefoltert

Iran: Hinrichtung in Kerman, 26.01.2013 (Warnung: drastische Fotos)

Islamische Republik: Amputationen, Steinigungen und Hinrichtungen


EU-Außenbeauftragte Ashton besorgt über Gesundheitszustand der Sacharow-Preisträgerin Nasrin Sotoudeh

Facebook-Sturm zur Unterstützung von Nasrin Sotoudeh vom 28.-29. Oktober 2012, 19 Uhr

Filmtipp: Atiq Rahimis „Der Stein der Geduld“ mit Golshifteh Farahani

Fotobericht: Freiwillige liefern Hilfsgüter an Erdbebenopfer von Ahar

Made in China!

Politik und Wirtschaft 

Atomgespräche zwischen Iran und EU sollen fortgesetzt werden

Europaabgeordnete sagen Reise nach Iran ab

Deutsche Parlamentarierdelegation unter Leitung von Bijan Djir-Sarai angeblich zu Besuch in Teheran (FA)

Aktivisten: Rebellen kontrollieren Armeeposten bei Damaskus

Waffenruhe unterbrochen: Syrische Armee greift Vororte von Damaskus an

Islamische Republik bringt Afghanistan unter ihren Einfluss

Iranisches Transportflugzeug nach Syrien in Bagdad durchsucht, keine Waffenfunde

Die Wildheit des Westens: Der iranische Parlamentspräsident Ali Larijani und die Menschenrechte

Bassidj-Milizen auf der Suche nach Vollzeitkräften in der Provinz Teheran (FA)

Textilarbeiter von Masanderan protestieren gegen unbezahlte Löhne

Medikamentenmangel in der Islamischen Republik: Keine Staatsdevisen für Importe (FA)

Menschenrechte

Inhaftiertem Blogger Hossein Ronaghi Krankenhausaufenthalt verweigert

Zwei weitere christliche Konvertiten in Schiras verhaftet (FA)

80.000 iranische Stahlarbeiter nach Privatisierung ohne Rente

Jagd auf muslimische Freunde von Bahais in der Provinz Golestan


Iran: Helfer befürchten mehr Erdbeben-Tote

Iranische Opposition appelliert an Freie Syrische Armee: Verhört die Geiseln, tötet sie nicht!

Interview mit syrischem Armenier: “Es ist Irrsinn, für das Assad-Regime zu sein!“

„Curiosity“-Mission: NASA-Ingenieur Babak Ferdowsi wird zur Pop-Ikone

Erdbeben in Iran: „Bis ich das wieder aufbaue, bin ich schon tot”

Fotobericht: Schweres Erdbeben in Ahar, Varzeghan und Haris

Politik und Wirtschaft

Militärschlag „fast endgültig“ beschlossen: Greift Israel noch vor der US-Wahl Iran an?

Machtkampf um Syrien stürzt Iran und Türkei in kalten Krieg

Bürgerkrieg in Syrien: USA und Türkei beraten Flugverbotszone

Westerwelle gegen Militäreinsatz in Syrien 

Dorfbewohner vor zerstörten Häusern in Ost-Aserbaidschan

Stärke von 6,4: Schwere Beben töten mehr als 250 Menschen in Nordwest-Iran

Staatsfernsehen IRIB ignoriert schweres Erdbeben bei Tabris (FA)

Irans Botschafter in Syrien: Die meisten Iraner haben das Land verlassen (FA)

Irak überholt Iran als Fördernation der OPEC

Britische Standard Chartered: Peter Sands soll Geld nach Iran geschafft haben

Tansania bestätigt Ausflaggung von 36 iranischen Öltankern

Trotz Sanktionen: Südkoreaner wollen Persern Öl abkaufen

Zweistellige Arbeitslosenraten in zwei Drittel aller iranischer Provinzen (FA)

Mahnwache in München, August 2012

Menschenrechte

Sunnitischer Geistlicher samt Gästen beim Fastenbrechen in Kurdenprovinz verhaftet (FA)

Blogger Javad Abu-Ali nach einjähriger Haft aus Gefängnis von Behbahan entlassen (FA)