Hamid-Reza Jalaeipour: Reformer ohne Kandidaten für Präsidentschaftswahl (FA)

Stockholm: Oppositionelle UDI verurteilt Scheinwahlen in Iran

Deutsche Welle – Iran: Innenansichten eines Gottesstaates

„IRAN: Wahlen ohne Demokratie – Perspektiven der Zivilgesellschaft?“ (München, 1. Juni)

Berlin, 1. Juni: Geburtstagsständchen für Nasrin Sotoudeh vor der Botschaft

Fotobericht: Einweihung der Bahnstrecke Gorgan-Incheh Borun 

Mülltonne in Qom als Wahlurne

Qom: Wahlwerbung mit Mülltonne als Wahlurne

Politik und Wirtschaft 

Said Dschalili – der gehorsame Präsidentschaftskandidat

Syrien: USA begrüßen Ende des Waffenembargos

Bürgerkrieg in Syrien: Rebellenchef Idriss fordert Hisbollah heraus 

Irans Präsidentschaftswahlen: Der neunte Kandidat

Präsidentschaftswahlen: Khamenei warnt vor „grünem Licht für Feinde“

Hardliner Ali Motahari fordert Wahl Dschalilis als Kandidaten der Extremisten zu verhindern

AMIA-Bombenanschlag: Zwei Verdächtige kandidieren für Präsidentenamt

Ahmadinedjad: Ein unvergesslicher Präsident (Teil 1)

Bankenskandal in Iran: Millionen-Kredite werden nicht zurückgezahlt

Währungskrise: Eisenhändler im Teheraner Basar streiken erneut (FA)

Öl und Sprit: Iran will mit Indien kooperieren

free all teachers

Menschenrechte 

Iranische Blogger kritisieren öffentliche Hinrichtungen

5 Jahre Haft für Ex-Sprecher der Lehrergewerkschaft Mahmoud Beheshti-Langeroudi

Größte Pfingstkirche in Iran nach Verhaftung des Pastors geschlossen 

Dritter Prozess gegen inhaftierten regimekritischen Mullah Honarvar Shojaei (FA)


Anwalt Ghassem Shole Saadi will für Präsidentschaftswahlen kandidieren

Digitales Leben: Freies Netz mit Psiphon

Ringer Parviz Hadi holt erstes Gold bei Asien-Meisterschaften in Neu Delhi

Gold für Judoka Javad Mahjoub bei Asien-Meisterschaften in Bangkok 

Im Kino: Bahman Ghobadis „Jahreszeit des Nashorns“ – Der Schatten der Gegenwart

Fotobericht: Halbinsel von Hormus steht vor dem Untergang

Bozorgmehr Hosseinpour cartoon - Wahlen in Iran

Wahlen in Iran (Bozorgmehr Hosseinpour)

Politik und Wirtschaft 

Neue Atomgespräche zwischen Iran und der IAEA am 15. Mai

Israel vs. Iran: „Auf Kollisionskurs gegen Jahresende“

Militärexperte: Iran hat Netanjahus rote Linie schon überschritten

Vorwürfe aus Israel: USA bezweifeln Bericht über Giftgas-Einsatz in Syrien

Entführung in Syrien: Orthodoxe Bischöfe wieder frei

Analyse: Vom schiitischen Halbmond ist nicht viel übrig

Empörung in der Islamischen Republik über kanadische Anschuldigungen

Rafsandjanis Kriegserklärung an Obersten Führer Khamenei

Ahmadinedjads Verbündeter – Neue Herausforderung für die herrschenden Mullahs

Handelskammer-Präsident Nahavandian zu Besuch in Deutschland: „iPhones gibt es überall in Teheran“

Der erste große Streik im neuen iranischen Jahr

Iraner belagern Geschäfte nach Anstieg der Lebensmittelpreise vor Wahlen

Streik der Eisenhändler in Teheran

Kinder in Syrien

Menschenrechte

Mehr als 280 Festnahmen in Khuzistan, keine Nachricht von Gefangenen

Bürgerkrieg in Syrien: Kinder auf der Flucht

Kein medizinischer Hafturlaub für Akademiker und Journalisten Rahman Ghahremanpour

Liste von 207 inhaftierten Menschenrechtsaktivisten in Iran (FA)


Reformer Khatami zur Wahl: Wie soll ich in dieser Atmosphäre kandidieren?

Vortrag von Dr. Massoud Noghrehkar in Berkeley: The Political Role of Thugs and Hooligans in Contemporary Iranian History

Syrien: Dank YouTube ein gefragter Waffenexperte

Interview mit Hamid Ziarati, ein Iraner in Italien: „Ich sehe die Welt aus zwei Blickwinkeln“

Interview mit Graffiti-Duo Herakut: „So viele Wände brauchen Liebe“

kowsar - kham va entekhabat

Khamenei und die Wahlen in Iran (Nikahang Kowsar)

Politik und Wirtschaft 

Atomstreit: IAEO bestätigt Verhandlungen mit dem Iran

Außenministertreffen: EU lockert Ölembargo gegen Syrien

Provinz Aleppo: Zwei Bischöfe in Syrien entführt

Vereitelter Terroranschlag: Al-Kaida nimmt Kanada ins Visier

Ahmadinedjad: Amerikanischer Wahlkampf in Iran

Generalstabschef Firouzabadi warnt Ahmadinedjad: Beenden Sie die Irreführung der öffentlichen Meinung (FA)

Präsidentschaftswahlen im Juni: Arbeiterschaft und Opposition

Protestbrief der Studenten der Universität Teheran gegen vorzeitige Schließung vor Wahlen (FA)

Streiks und Sit-ins im Basar der Eisenhändler von Teheran (FA)

Islamische Republik verhandelt mit Nordkorea über Erdöllieferungen

International_Campaign_for_Workers_rights_Iran

Menschenrechte

Über 280 Araber aus Khuzistan verhaftet, Aufenthaltsorte meist unbekannt (FA)

Reza Shahabi wieder im Gefängnis – Gewerkschaftsarbeit in Iran

Internationale Kampagne zur Verteidigung der Arbeiterrechte in Iran gestartet (FA)

Prozess gegen Blogger Kaveh Taheri verschoben

Gericht in Mariwan (Iran): Mann muss Frauenkleider tragen


Am 3. Oktober ist es zum ersten Mal seit drei Jahren zu größeren Demonstrationen in Teheran gekommen. Ausgangspunkt war der Basar, der aus Protest gegen den rasanten Wertverlust des Rial streikte. Das Regime reagierte umgehend und schickte seine Truppen, zunächst Polizisten, um den Basar abzuriegeln. Wie im folgenden Video sichtbar, mussten diese auch Fragen von Bürgern beantworten, die ratlos vor geschlossenen Läden standen:

Die Proteste erfolgten nur 24 Stunden nach Ahmadinedjads skandalträchtiger Fernsehansprache. Am 2. Oktober hatte er die Schuld für den 40prozentigen Kurssturz des Rial gegenüber dem Dollar seinen politischen Gegnern in die Schuhe geschoben. Innerhalb einer Woche war der Umtauschkurs des Dollars auf dem freien Markt von 27600:1 auf 35000:1 gestiegen.

Der Slogan im Basar der Goldhändler lautete deshalb: Kanonen, Tanks und Raketen / Der Dollar muss runter!

Am Eingang des Basars forderten die Demonstranten: Anständige Basaris, schließt die Läden, unterstützt uns!

Anschließend zogen die wütenden Basarhändler auf die Straße und forderten das Regime auf, die Unterstützung Assads zu beenden. Tags zuvor war bekannt geworden, dass die Islamische Republik 10 Millarden Dollar nach Syrien geschickt hatte. Erstmals seit den Protesten der Grünen Bewegung gegen die gefälschte Präsidentschaftswahl von 2009 kam auch wieder dieser Slogan auf: Tod dem Diktator!

Lasst ab von Syrien, denkt an uns! 

Inzwischen hatte das Regime am Hassanabad-Platz in der Nähe des Basars Antiaufruhr-Truppen mobilisiert. Im Folgenden auch die geschlossenen Geschäfte außerhalb des Basars und brennende Abfallcontainer mitten auf der Straße:

Basarstreik in Teheran: Anti-Aufruhrpolizei (EPA)

Die Demonstranten setzten ihren Zug dennoch fort, hier auf einer Straße in der Umgebung des Basars.

Weder Syrien noch Libanon, mein Leben opfere ich nur Iran!

Als die Sicherheitskräfte die Demonstranten mit Tränengas vertreiben wollten, setzten diese dagegen Abfalleimer in Brand.

Bei den Protesten sollen bis zu 150 Personen verhaftet worden sein, andere Berichte melden 16 Verhaftungen. Am folgenden Donnerstag (4. Oktober) hatte der Basar angeblich wieder geöffnet, tatsächlich wurden aber kaum Geschäfte getätigt. Angesichts der enormen Kursverluste des Rials wurden auch in den Wechselstuben keine Devisen gehandelt. Seit Dienstag haben Mesghal und andere zeitweise gesperrte Websites ihre Updates zu Devisenkursen ausgesetzt.

Basarstreik in Teheran

Der Teheraner Basar soll am Samstag unter Kontrolle der Sicherheitskräfte wiedereröffnen, wie vom Vorsitzenden der Basarhändler-Union offiziell verlautbart. „Wenn der Basar niest, bekommt die Regierung eine Erkältung“, besagt ein persisches Sprichwort. Derweil geben die Freitagsprediger des Regimes Durchhalteparolen an die iranische Bevölkerung aus.


Teheran, Basar poshte shahrdari: Lasst ab von Syrien! Tod dem Diktator!

Iran-Krise: “Die Situation wird noch schlimmer”

Keine neuen Internetadressen für Iran & Co.

Iran: Cyberattacken kappen Internetzugang

Ahmadinedjad und Khamenei: Die letzte Runde (N. Kowsar)

Politik und Wirtschaft 

Westerwelle droht Iran mit weiteren Sanktionen

Clinton: Islamische Republik für Wirtschaftsprobleme selbst verantwortlich

US-Richter fordert von Iran und Al Qaida 6 Milliarden Dollar Entschädigung für Opfer von 9/11

Vergeltung nach Raketenbeschuss: Türkei setzt Angriffe auf Syrien fort

Bürgerkrieg in Syrien: Etwa 50 Tote bei Anschlagserie der Regimegegner

Steht Ahmadinedjad ein letztes Showdown mit Rafsandjani bevor?

Ahmadinedjad: Iran fühlt sich trotz Sanktionen stark

Währungskrise legt Teheraner Basar lahm

Ausschreitungen: Iran setzt Tränengas gegen Devisenhändler ein

Islamische Republik: Tote bei Protesten

Teheraner Basar weiterhin geschlossen (Update: teilweise geschlossen)

Rial-Wechselkurs im freien Fall: Wertlose Währung erzürnt Iraner

Dramatische Steigerung: Hyperinflation in Iran ausgebrochen

Islamische Republik setzt Gold- und Devisenhandel aus

Menschenrechte

150 Personen bei Basar-Protesten festgenommen (FA)

Übersetzerin Nazanin Deyhimi tritt einjährige Haftstrafe an (FA)

Bahai-Professor Keyvan Rahimian beginnt fünfjährige Haftstrafe

Zwei Diebe in Masdjed Soleiman öffentlich ausgepeitscht (FA)

Zahl der Kinderarbeiter in Teheran seit letztem Jahr um 15 Prozent gestiegen (FA)