Die Europäische Union hat die Namen von 29 iranischen Offiziellen veröffentlicht, die wegen „Verstößen gegen die Menschenrechte wie z. B. durch Folter und Vollstreckung von auf vagen Anklagen und unfairen Gerichtsverfahren basierenden Hinrichtungen“ mit Sanktionen belegt wurden. Hier weiterlesen …

1 – Mahmoud Abbaszadeh Meshkini, Generaldirektor des Politbüros und Wahlleiter des Innenministeriums

2 – Alireza Akbarshahi, Polizeichef von Teheran

3 – Seyyed Alireza Avaee, Justizchef der Provinz Teheran

4 – Jaber Baneshi, Staatsanwalt von Schiras

5 – Seyyed Hassan Firouzabadi, Generalstabschef der iranischen Streitkräfte

6 – Mostafa Barzegar Ganji, Generalstaatsanwalt der Stadt Qom

7 – Mohammad Reza Habibi, Staatsanwalt des Revolutionsgerichts von Isfahan

8 – Mohammad Hejazi, Kommandant der Sarallah-Basis der Revolutionsgarden in Teheran

9 – Nabiollah Heydari, Polizeichef der iranischen Flughäfen

10 – Yadollah Javani, Chef des Politbüros der Revolutionsgarden

11 – Massoud Jazayeri, stellvertretender Leiter der Kulturabteilung der iranischen Streitkräfte

12 – Mohammad Saleh Jokar, Chef der Bassidj-Organisation für Schüler und Lehrer

13 – Behrouz Kamalian, Leiter der Abteilung für Cyber-Sicherheit Ashyaneh, affiliiert mit den Revolutionsgarden, geboren 1983

14 – Moussa Khalilollahi, Staatsanwalt des Revolutionsgerichts von Tabris

15 – Sadegh Mahsouli, iranischer Innenminister bis August 2009

16 – Mojtaba Maleki, Staatsanwalt des Revolutionsgerichts von Kermanschah

17 – Mehrdad Omidi, Chef der Abteilung für Computer-Kriminalität der iranischen Polizei

18 – Mahmoud Salarkia, Stellvertreter des Teheraner Generalstaatsanwalts, zuständig für das Gefängniswesen

19 – Hossein Tala, Teheraner Distriktgouverneur bis September 2010

20 – Morteza Tamaddon, Teheraner Provinzgouverneur, Leiter der Teheraner Provinzbehörde für öffentliche Sicherheit und Mitglied der Revolutionsgarden

21 – Hossein Zebhi, stellvertretender Generalstaatsanwalt der Islamischen Republik

22 – Mohammad Kazem Bahrami, Leiter der Justizbehörde der Streitkräfte

23 – Justizminister Seyyed Morteza Bakhtiari, ehemaliger Distriktgouverneur von Isfahan und Direktor der nationalen Gefängnisbehörde bis Juni 2004

24 – Seyyed Mohammad Hosseini, Minister für Kultur und Islamische Führung (Ershad) seit September 2009

25 – Geheimdienstminister Heydar Moslehi

26 – Hojatollah Souri, Leiter des Evin-Gefängnisses in Teheran seit Oktober 2010
27 – Aziz Hadj-Mohammadi, ehemaliger Richter des Evin-Gefängnisses, derzeit Richter am Strafgericht 71 von Teheran
28 – Mohammad-Bagher Bagheri, stellvertretender Justizchef der Provinz Süd-Khorrassan
29 – Hassan Akharian, Leiter der Abteilung 1 des Gefängnisses Radjai Shahr in Karadj
Bereits im April 2011 hatte die Europäische Union 32 iranische Offizielle wegen erheblichen Menschenrechtsverletzungen mit Sanktionen belegt, darunter Polizeichef Ahmadi Moghaddam, Bassidj-Chef Naghdi und den stellvertretenden Geheimdienstchef der Revolutionsgarden Hossein Taeb.

EU-Sanktionen April 2011
Quellen:
Homepage der Britischen Botschaft in Teheran (Fotos)
Artikel von Iran Emrooz mit den Namen von sämtlichen sanktionierten iranischen Offiziellen