Wahljournal des Satiriker Alireza Rezaei: Aufrecht mit geballter Faust

Ex-Präsident Khatami: Abwesenheit von Moussavi und Rahnavard ist bedauernswert (FA)

Islamische Republik: Die Feinde des Internets

Neue Nutzungsbedingungen bei Yahoo: Jede E-Mail wird jetzt mitgelesen

Khameneis Kandidat Dschalili: Wahlkampf mit Friseur

55. Biennale von Venedig: Retro-Tricksereien

Kowsar Kham va keshti nezam

Khameneis Wahlkampfschiff (Nikahang Kowsar)

Politik und Wirtschaft 

Iran: Enttäuschung nach Präsidentschaftskandidaten-Debatte

Proteste in der Türkei: USA und EU kritisieren Polizeigewalt gegen Demonstranten

William Hague: „Das Richtige in Syrien ist wichtiger als die Einheit der EU“

Bürgerkrieg in Syrien: Assad-Regime verweigert Helfern Zugang nach Kusair

Islamische Republik kürzt Finanzhilfen für Hamas wegen Unterstützung der syrischen Opposition

Atom-Chefverhandler Dschalili: Ein höriger Hardliner

IRIB: Wahlkampf im iranischen Fernsehen

Hardliner Asgar-Ouladi: Wirtschaftspläne der Kandidaten sind nicht realisierbar (FA)

Wahlen in Iran: 350.000 Polizisten und Co. richten ihre Waffen aufs Volk

Pro-Ahmadinedjad Tageszeitung „Iran“ gesperrt

Medienaufsichtsbehörde und Ershad streiten um Verbot der Zeitung „Iran“ (FA)

IRIB: Vom Ausland gesteuertes „Terrornetzwerk“ in Iran zerschlagen 

Freedom for Iran

Freedom for Iran

Menschenrechte 

Zwei Gefangene wegen „Drogenhandels“ in Khorramabad hingerichtet

Verhaftete Mitglieder von Rouhanis Wahlkampfteam in Isolationshaft verlegt (FA)

Geheimdienst lädt Ehefrau des verhafteten Arbeiteraktivisten Reza Shahabi vor (FA)

Rund 104.000 Aidskranke in der Islamischen Republik (FA)


Satire-Dichter Mohammad Reza Aali-Payam (Haloo): Ich geh wählen, weiß nur nicht wen

Internationale Menschenrechtsorganisation wählt Karim Lahiji zum Präsidenten

Pressefreiheit in der Islamischen Republik: Information als Mangelware

Präsidentschaftswahlen: Ershad will ausländische Journalisten stärker überwachen

Regisseur Abbas Kiarostami: Die Lage in Iran ist noch nie so finster gewesen

Vote for Mohsen Rezaei!

Vote for Hajji Montana (Mohsen Rezaei)!

Politik und Wirtschaft 

Israelische und amerikanische Generäle entwickeln Szenario für Militärschlag gegen Iran

Kanada verhängt totalen Import- und Exportstopp über Iran

Auslaufen des EU-Embargos – Merkel: Werden auf keinen Fall Waffen nach Syrien liefern

Versagen der EU im Syrien-Konflikt: Hinterbänkler der globalen Politik

Bürgerkrieg: Syrische Opposition weiter tief zerstritten

Machtkampf und Wahlfarce in Iran: Chamenei sichert alle Macht für sich und den Klerus

„Sie wissen, dass das eine Lüge ist“ – Überraschung im iranischen Wahlkampf

Präsidentschaftskandidaten in Iran: Ratlos vor den Wahlen

Iran soll in Südamerika Terroristennetz aufgebaut haben

Wasserreserven für Teheran seit September 2012 um 26 Prozent geschrumpft (FA)

Schmiergeldzahlungen in Iran: Total soll wegen Bestechung 400 Millionen Dollar zahlen

Solidarität mit Nasrin Sotoudeh

Solidarität: Postkarten für Nasrin Sotoudeh

Menschenrechte

Vier Gonabadi-Derwische in Isolationshaft im Adelabad-Gefängnis von Schiras (FA)

Bis zu 6 Jahre Haft für vier Bahais aus Maschhad

Kriegsverbrechen: Weltstrafgerichtshof darf sich nicht mit Syrien befassen

Frauen, Gesetze und Sexualität in der Islamischen Republik  


Die Europäische Union hat die Namen von 29 iranischen Offiziellen veröffentlicht, die wegen „Verstößen gegen die Menschenrechte wie z. B. durch Folter und Vollstreckung von auf vagen Anklagen und unfairen Gerichtsverfahren basierenden Hinrichtungen“ mit Sanktionen belegt wurden. Hier weiterlesen … 

1 – Mahmoud Abbaszadeh Meshkini, Generaldirektor des Politbüros und Wahlleiter des Innenministeriums

2 – Alireza Akbarshahi, Polizeichef von Teheran

3 – Seyyed Alireza Avaee, Justizchef der Provinz Teheran

4 – Jaber Baneshi, Staatsanwalt von Schiras

5 – Seyyed Hassan Firouzabadi, Generalstabschef  der iranischen Streitkräfte

6 – Mostafa Barzegar Ganji, Generalstaatsanwalt der Stadt Qom

7 – Mohammad Reza Habibi, Staatsanwalt des Revolutionsgerichts von Isfahan

8 – Mohammad Hejazi, Kommandant der Sarallah-Basis der Revolutionsgarden in Teheran

9 – Nabiollah Heydari, Polizeichef der iranischen Flughäfen

10 – Yadollah Javani, Chef des Politbüros der Revolutionsgarden

11 – Massoud Jazayeri, stellvertretender Leiter der Kulturabteilung der iranischen Streitkräfte

12 – Mohammad Saleh Jokar, Chef der Bassidj-Organisation für Schüler und Lehrer

13 – Behrouz Kamalian, Leiter der Abteilung für Cyber-Sicherheit Ashyaneh, affiliiert mit den Revolutionsgarden, geboren 1983

14 – Moussa Khalilollahi, Staatsanwalt des Revolutionsgerichts von Tabris

15 – Sadegh Mahsouli, iranischer Innenminister bis August 2009

16 – Mojtaba Maleki, Staatsanwalt des Revolutionsgerichts von Kermanschah

17 – Mehrdad Omidi, Chef der Abteilung für Computer-Kriminalität der iranischen Polizei

18 – Mahmoud Salarkia, Stellvertreter des Teheraner Generalstaatsanwalts, zuständig für das Gefängniswesen

19 – Hossein Tala, Teheraner Distriktgouverneur bis September 2010

20 – Morteza Tamaddon, Teheraner Provinzgouverneur, Leiter der Teheraner Provinzbehörde für öffentliche Sicherheit und Mitglied der Revolutionsgarden

21 – Hossein Zebhi, stellvertretender Generalstaatsanwalt der Islamischen Republik

22 – Mohammad Kazem Bahrami, Leiter der Justizbehörde der Streitkräfte

23 – Justizminister Seyyed Morteza Bakhtiari, ehemaliger Distriktgouverneur von Isfahan und Direktor der nationalen Gefängnisbehörde bis Juni 2004

24 – Seyyed Mohammad Hosseini, Minister für Kultur und Islamische Führung (Ershad) seit September 2009

25 – Geheimdienstminister Heydar Moslehi

26 – Hojatollah Souri, Leiter des Evin-Gefängnisses in Teheran seit Oktober 2010

27 – Aziz Hadj-Mohammadi, ehemaliger Richter des Evin-Gefängnisses, derzeit Richter am Strafgericht 71 von Teheran

28 – Mohammad-Bagher Bagheri, stellvertretender Justizchef der Provinz Süd-Khorrassan

29 – Hassan Akharian, Leiter der Abteilung 1 des Gefängnisses Radjai Shahr in Karadj

Bereits im April 2011 hatte die Europäische Union 32 iranische Offizielle wegen erheblichen Menschenrechtsverletzungen mit Sanktionen belegt, darunter Polizeichef Ahmadi Moghaddam, Bassidj-Chef Naghdi und den stellvertretenden Geheimdienstchef der Revolutionsgarden Hossein Taeb.

EU-Sanktionen April 2011

Quellen:

Homepage der Britischen Botschaft in Teheran (Fotos)
Artikel von Iran Emrooz mit den Namen von sämtlichen sanktionierten iranischen Offiziellen


Alireza Rezaie kommentiert den Sieg in Libyen und so weiter

Arabische Umbrüche – Teheraner Illusionen

Esoterik als Widerstand gegen die Staatsreligion

Neue Familienpolitik in der Islamischen Republik

Ershad lässt Liebeslieder verbieten

Reformer Khoeiniha zum Handkuss beim Führer (Nikahang Kowsar)

Politik und Wirtschaft

Atomprogramm: Islamische Republik könnte erneut vom UN-Sicherheitsrat vorgeladen werden

Geplatzter Deal: Iran will Russland gerichtlich zu Lieferung von S-300-Raketen zwingen

Ende der Kämpfe in Libyen noch nicht in Sicht

Oppositionelle in Syrien fordern NATO-Intervention

Syrien: EU verhängt Sanktionen gegen iranische Qods-Brigaden

Islamische Republik und Türkei über Syrien zerstritten

Kurzmeldungen aus Iran vom 24. August 2011

Ölminister Ghassemi dementiert Wiederaufnahme der Benzinimporte

Teheran kann Niedergang der Ölproduktion nicht stoppen

Islamische Republik meldet erfolgreichen Turbinentest im AKW Bushehr

Liebherr beendet Geschäftsbeziehungen mit der Islamischen Republik 

Rasanter Anstieg der Goldpreise, Bahar Asadi bei 565.000 Tuman (FA) 

Menschenrechte

Neue Attacken auf Kurden: Eine drohende humanitäre Katastrophe

Besuchsverbot für Häftlinge von Evin während der Feiertage

Journalist Issa Saharkhiz im Gefängnis von Radjai Shahr misshandelt (FA)

Selbstmordrate in den letzten 2 Jahren um 17 Prozent gestiegen

Anwalt Mohammad Seifzadeh: Illegale Gerichte müssen aufgelöst, Justizsystem reformiert werden (FA)

Blogger Mehdi Khazali: „Im Gefängnis ist man freier als draußen“


Reportage „Die iranische Jugend will Freiheit“

Reformer Tabesh: Hardliner sollten das Volk demütig um Vergebung bitten (FA)

22 politische Gefangene in Evins Abteilung 350, denen kein Hafturlaub gewährt wird

Ershad lässt Liebesepos aus dem 12. Jahrhundert zensieren

Iran von der Liste internationaler Kinderbuchwettbewerbe gestrichen

Rudaki Symphonie-Orchester muss Tätigkeit aus finanziellen Gründen beenden

Fotobericht: Pir Naraki, heiliger Ort der Zoroastrier nahe Yasd

Revolutionswächter Ghassemi als Ölminister (Nikahang Kowsar)

Politik und Wirtschaft

Russland und Iran beraten neues Konzept zur Lösung der Atomfrage

Syrische Panzer beschießen erneut Hafenstadt Latakia

Gaddafi ruft in TV-Ansprache zur Befreiung Libyens auf

Islamische Republik dementiert Gefangennahme des PKK-Führers Karayilan

Ahmadinedjad kündigt baldige volle Inbetriebnahme des AKW Buschehr an

Ayatollah Yazdi: Das Regime gehört denen, die seiner würdig sind

Neuer Skandal um Hidjab und weitere Kurzmeldungen aus Iran   

Iranische Zentralbank: Inflation bei 16,3 Prozent, realer Preisanstieg bei über 20 Prozent (FA)

Irans Erdölproduktion unter Ahmadinedjad um mehr als 300.000 Barrel gesunken (FA)

Indien hat zwei Drittel seiner Schulden für iranische Ölimporte bezahlt

Arbeiter der Metro von Ahwas seit 7 Monaten ohne Lohn (FA)

Wilde Schießerei in Hamburg – drei Verletzte

Menschenrechte

Lage der hungerstreikenden kurdischen Häftlinge im Gefängnis von Bidjar besorgniserregend (FA)

5 Bahais unter 20 Jahren in Isfahan verhaftet

Studentenaktivist Hassan Asadi Zeidabadi auf Kaution freigelassen

Sorge um Abdollah Momenis Gesundheit – Verlegung ins Krankenhaus überfällig