Oppositionsführer Karroubi aus dem Hausarrest: Ich freue mich an Seiten des Volkes zu sein (FA)

Eilmeldung via Twitter: Prominenter Journalist Issa Saharkhiz freigelassen

Hamun-See: Irans drittgrößtem Gewässer droht Versandung

Kunstprojekt: Jugendliche Flüchtlinge drehen einen Film

Reiseverbot für Regisseur Mohammad Rasoulof: Die Nagelprobe eines Regimekritikers

Musikfestival in Hamburg und Köln: New Sounds of Iran

Rouhani und Inflation - Kowsar

Rouhanis Schlüssel für die Inflation (N. Kowsar)

Politik und Wirtschaft

US-Außenminister Kerry: Atomgespräche mit Iran basieren nicht auf Vertrauen

Israel und Iran: Vier Punkte statt der roten Linie

Heikle Mission im Bombenhagel: Waffenexperten durchstöbern Syrien

Bürgerkrieg: UN fordern Zugang für Helfer in Syrien

Atomstreit und USA: Rouhani verspricht „größere Aktionen“ als Telefongespräch

Rouhanis Gespräche in New York bändigen oppositionelle Hardliner

Faezeh Hashemi: Nächster Schritt ist Treffen zwischen Präsidenten von Iran und USA

Cyberkrieg: Revolutionsgarde dementiert Attentat auf Funktionär

Rouhanis Berater: Iranische Wirtschaft benötigt umfangreiche Reformen

Zentralbank: Verbesserung der Wirtschaftslage in Iran nicht in Sicht

Inflation: Preise für Fleisch und Molkereiprodukte könnten um 70 Prozent steigen (FA)

Todesstrafe stoppen

Menschenrechte 

Anwalt Mohammad Seifzadeh zu 6 Jahren Haft verurteilt – wegen Brief an Khatami

Sechs Häftlinge in Yazd hingerichtet – Täglich zwei Hinrichtungen seit Rouhanis Amtsantritt (FA)

Studentenaktivist Amir Chamani aus der Haft entlassen (FA)

Unglück im Mittelmeer: Mehr als hundert Flüchtlinge sterben vor Lampedusa


Islamische Republik verweigert Teilnahme an Flüchtlingskonferenz in Jakarta

Heterogene rechtsextreme Bewegung: Studie zur Zusammenarbeit von Islamisten und Neonazis

Buchwesen: Picassos Kinder und die Zensur in Iran

Würdigung des iranischen Regisseurs Reza Gamini beim Filmfest von Locarno

Fotobericht: Beschlagnahmte Antiquitäten aus Raubgrabungen in Jiroft (3. Jahrtausend v.Chr.)

Political-cartoon-Rohani-Cabinet-Key-Salesman-2013-by-Kaveh-Adel-Iranian-American-Cartoonist

Rouhanis neues Kabinett (Kaveh Adel)

Politik und Wirtschaft 

Iran bekräftigt Annäherung: „Wir müssen mit einer anderen Sprache sprechen“

Kurden strömen in den Nordirak: Massenflucht aus Syrien

Bürgerkrieg: Syrische Armee erobert Teile der Provinz Latakia zurück

Unruhen in Ägypten: Chef der Muslimbrüder in Kairo festgenommen

Ersatz für westliche Entwicklungshilfe: Saudi-Arabien stellt Ägyptens Regime Blankoscheck aus

Hassan Rouhani: Erste Sitzung des neuen Kabinetts

Deutsche Wirtschaft: Übertriebene Hoffnungen an Hassan Rouhani

Absetzung Mossadeghs: CIA bekennt sich zu Militärputsch 1953 in Iran

1953: Irans gestohlene Demokratie

Zentralbank: Reispreise in Iran seit 2012 um 69, Fleischpreise um 42 Prozent gestiegen (FA)

Sanktionen: Revolutionswächter verscherbeln „Iran Sadra“, eine der größten iranischen Schiffbaufirmen (FA)

Südafrikanischer Ölkonzern Sasol beendet Geschäfte mit Iran

Gerettete Bootsflüchtlinge vor Australien

Iranische Bootsflüchtlinge vor Australien

Menschenrechte 

Politischer Gefangener Seyyed Sami Hosseini startet Hungerstreik

Houtan Kian, Anwalt von Sakineh Ashtiani, aus Haft entlassen

Politischer  Gefangener Asghar Ghatan erhält Hafturlaub zur Krebstherapie (FA)

Faezeh Rafsanjani: Das Gefängnis war die beste Zeit meines Lebens


Satire von Manoto TV zu Rouhani: Ich bin angekommen 

Amnesty International: Rouhani muss Wahlversprechen zu Menschenrechten erfüllen 

Shirin Ebadi: Neuer Präsident soll gesetzwidriges Verhalten der Amtsinhaber beenden

Treffen in Alkmaar und Las Vegas: Hackerszene sucht Wege aus der Überwachungsfalle

5. August 1906: Jahrestag der Konstitutionellen Revolution (Maschrouteh) in Iran

Erster Kongress der Iranischen Säkular-Demokraten in Washington

Fotostrecke: Gedenkveranstaltung für ermordeten Sänger Fereydoun Farrokhzad (1936-1992) in Bonn

Kowsar Khamenei Ritterschlag für Rouhani

Khameneis Ritterschlag für Rouhani (N. Kowsar)

Politik und Wirtschaft

Rouhani legt Amtseid als neuer Präsident ab

Israel: Absichten Irans bleiben dieselben

Bürgerkrieg in Syrien: Assad droht mit „eiserner Faust“

UNICEF: Immer mehr Kinder in Syrien in Not

Gespräche in Kairo: US-Vermittler erreicht erste Entspannung in Ägypten

Neuer Präsident Rouhani: „Unmenschliche Sanktionen beenden“

Irans neuer Präsident Rouhani schlägt versöhnliche Töne an

Khameneis Hetzblatt Keyhan attackiert Rouhanis Kandidaten für Ministerämter (FA)

Rouhanis Vereidigung: Saudi-Arabien sperrt Luftraum für sudanesischen Präsidenten

Neuer Präsident in Iran: Eine Chance – mehr nicht

Nach AKW Buschehr: Russland schließt weitere Atom-Kooperation mit Iran nicht aus

Zwölf Tote bei Fährunglück auf Karun-Staudamm in Südwest-Iran

Iranischer Zoll erleichtert Einfuhr wichtiger Medikamente

Free Maryam Shafipour

Menschenrechte 

Politische Gefangene fordern Freilassung der zu Unrecht verurteilten Gonabadi-Derwische

Haftstrafe für Bahai Shamim Ettehadi auf 7,3 Jahre samt 75 Peitschenschlägen erhöht (FA)

Neuer Prozess gegen Faezeh Hashemi Rafsanjani am 7. August (FA) 


Kambiz Hosseini: „Poletik“ Folge 0

Diskussionen um Gedenktafel zu den Wiener Kurdenmorden

Neues Theaterstück in Teheran beleuchtet Todesstrafe für Jugendliche

Schauspielerin Proschat Madani: „Vorurteile haben wir alle“

„Glatt & Verkehrt“ in der Wachau: Eine kleine Weltmusik

Rouhani - Steve Sack

Politik und Wirtschaft 

Atomprogramm: Netanjahu droht Iran indirekt mit Militäraktionen

Rouhani: Israels Drohung gegen Iran „lächerlich“

Wiederaufnahme der Nahost-Friedensgespräche: Israel und Palästina wollen reden

Syrien-Politik – US-Topmilitär spricht von „kinetischen Schlägen“

Bürgerkrieg in Syrien verschärft Spannungen zwischen schiitischem Klerus in Iran und Irak

Aufstand in Ägypten: Muslimbrüder wollen EU als Vermittler akzeptieren

Rouhani sichert Assad weiter Unterstützung zu

Ahmadinedjad ohne Treffen mit Ayatollahs aus Nadjaf von Irak-Reise zurück (FA)

Neuer Prozess gegen Faezeh Hashemi Rafsandjani im August

Islamische Republik hat Millionen Staatsschulden bei der Weltbank

zendane sabz

Menschenrechte 

Spezialeinheit stürmt Gefängnistrakt politischer Häftlinge in Evin

Said Matinpour und fünf weitere politische Gefangene in Einzelhaft verlegt

Sechs politische Gefangene starten Hungerstreik in Evin

Erneute Haftstrafe für Bürgeraktivisten Mehdi Kukhian

Acht Christen aus Schiras zu langjährigen Haftstrafen verurteilt

Sachsen: Platz für Asylbewerber reicht nicht aus


Kandidaten und Wahlbedingungen: Kurze Einführung von Scott Lucas (EA WorldView)

Hassan Rouhani, Kandidat der Moderaten und Reformer, liegt nach letzten Umfrage-Ergebnissen von IPOS klar in Führung. Rouhani 38 %, Teherans Oberbürgermeister Qalibaf: 24,6 %, Atomunterhändler und Khamaneis Favorit Jalili: 12,6 %

2013-06-14 IPOS - Wahltrend

EA WorldView und IPOS prognostizieren Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Qalibaf und Rouhani in der ersten Wahlrunde. IPOS erwägt Rouhanis Wahlsieg in der ersten Runde.

Liveblog von EA Worldview mit stündlichen Updates zur Präsidentschaftswahl

Exilierter Gewerkschaftsführer Mansur Osanlou: Diese Wahl wird unsere Rechte nicht voranbringen

Tatsächlich wurden die Forderungen iranischer Arbeiter nach akzeptablen Mindestlöhnen, Schutz vor Lohndumping und Entlassungen in den TV-Debatten der ursprünglich 8 Kandidaten mit keinem Wort erwähnt. Statt dessen verbreiteten Hardliner, Moderate und Reformer nur wolkige Versprechen zur „Verbesserung der Wirtschaftslage“.
Die Arbeitslosigkeit liegt landesweit bei 25 Prozent, in der Altersgruppe zwischen 15 bis 29 Jahren sogar bei 38,8 Prozent.

Eingeschränkte Berichterstattung über die Wahlen

Am Donnerstag wurden zahlreiche iranische Exil-Websites vom sogenannten „Cyber Jihad“ gehackt, darunter „Khodnevis“ (Nikahang Kowsar), „Justice for Iran“ und mehrere Seiten der Grünen Bewegung. Dahinter stecken, wie am Maschinengewehr des Logos unschwer erkennbar, die Hacker der Revolutionsgarden.

Cyber Jihad

Die Website Farda News, die Qalibaf nahesteht, ist nach vorübergehender Blockade wieder erreichbar. Die klassischen Websites der „Grünen“ wie Kaleme, Rahe Sabz und Saham News funktionieren trotz zeitweiliger Störungen ebenfalls problemlos.

In- und ausländische Journalisten können nur unter strikter Überwachung berichten. BBC Persian beschwerte gestern sich über die massive Bedrohung der Angehörigen ihrer Reporter in Iran, die handverlesenen ausländischen Reporter müssen spätestens 12 Stunden nach Ende der Wahl das Land verlassen.

Wahlbeteiligung in Iran

Das Interesse an dieser im Voraus stark eingeschränkten „Wahl“ hält sich offenbar in Grenzen. Ahmadinedjads Innenminister Najjar hat bereits angekündigt, dass die Wahllokale für die zeitgleich stattfindenden Präsidentschafts- und Kommunalwahlen heute Abend länger geöffnet haben.

Abschließende Einschätzungen sind noch nicht möglich (16 Uhr MEZ). Auf Twitter berichten ausländische Reporter berichten wie erwünscht von reger Wahlbeteiligung, User aus Iran von leeren Wahllokalen. Dazu die üblichen Bilder von staatlichen Medien, hier ein Wahllokal in Karadj, westlich von Teheran.

Wahllokal in Karadj

Wahlbeteiligung im Exil

Nach der gefälschten Präsidentschaftswahl von 2009 ist die Teilnahme an dieser Wahl unter Oppositionellen heiß umstritten, zumal die Hauptforderungen der Reformer nicht erfüllt wurden. Moussavi, Rahnavard und Karroubi, die Anführer der Grünen Bewegung, stehen immer noch unter Hausarrest, Hunderte von oppositionellen Politikern, Journalisten, Studenten und Anwälten sind im Gefängnis, und von „freien Wahlen“ gibt es sowieso keine Spur. Die meisten politischen Exilorganisationen haben daher zum Wahlboykott aufgerufen, darunter das „Koordinationskomitee des Grünen Weges“, die Reformerpartei der Islamischen Mudjahedin und die Republikaner.

Soheyl cartoon vote-catch-

Die Wahlfalle (Soheyl)

Dagegen diese Kampagne anderer Exil-Iraner: Der „Grüne Anruf“ soll Wähler im Inland zur Wahl Rouhanis mobilisieren. Der violette Daumen steht für Rouhanis Wahlfarbe.

Grüne Telefon-Kampagne

17 Uhr MEZ: Jalili wählt in Begleitung von verurteiltem Schläger

Khameneis Favorit Said Jalili ging heute in Begleitung von Said Tajik zur Wahl. Tajik wurde 2011 wegen der üblen Attacke gegen Faezeh Hashemi, die Tochter des disqualifizierten Ex-Präsidenten Rafsandjani, zu 8 Monaten Haft verurteilt (Video in Link). Khameneis Botschaft heute auf Twitter: „US-Politiker erkennen diese Wahl nicht an. Zur Hölle mit ihnen!“ Passt irgendwie…

jalili_hamrahan_1

Said Jalili mit Said Tajik (schwarzes Hemd) vor Wahllokal

18 Uhr MEZ: Wahllokale schließen in einer halben Stunde

Nachrichten über die Wahlbeteiligung sind weiterhin nicht eindeutig, anscheinend ist sie aber geringer als noch 2009. Effat Marashi, Ehefrau von Ex-Präsident Rafsandjani, erklärte öffentlich, „Inschallah gewinnt Hadsch Agha Rouhani!“

Zu Rouhani und den Wahlen insgesamt auch dieses informative Interview mit Reza Masoudi Nejad: „Wir brauchen unbedingt mehr Stabilität“

rohani-rally-slider1

Rouhani-Anhänger bei Wahlveranstaltung

Die Website des Rafsandjani-Verbündeten ist nach verschiedenen Hackerangriffen wieder online. Rouhanis Wahlkampfmanager in Fasa (Provinz Fars) musste nach einer Säureattacke ins Krankenhaus eingeliefert werden. Abgesehen von dieser Attacke und mangelnden Stimmzetteln in einigen Wahllokalen liegen bisher keine Berichte über Zwischenfälle vor. Rouhani auf Twitter: 3200 von rund 3800 abgegebenen gültigen Stimmen für Rouhani in Malaysia, gefolgt von Qalibaf mit 217 Stimmen.

18.30 Uhr MEZ: Öffnung der Wahllokale um 1 Stunde bis 22 Uhr Ortszeit verlängert

Soeben hat Innenminister Najjar, angeblich aufgrund der hohen Wahlbeteiligung, die Verlängerung der Wahlzeit um eine weitere Stunde bekanntgegeben. Nicht damit verbunden, aber auch interessant: einer seiner Stellvertreter bestätigt, dass die Grenzen der drei westlichen Provinzen Aserbaidschan, Kermanschah und Ilam geschlossen wurden, um „Störungen bei der Wahl zu vermeiden“.  Ob dadurch unwillige Wähler an der Flucht gehindert werden sollten, lässt sich leider nicht feststellen.

Video aus einem Teheraner Wahllokal. Auf den langen Listen an den Wänden die Namen der Kandidaten für die Kommunalwahlen.

20 Uhr MEZ: Wahllokale in ganz Iran bis auf Teheran geschlossen

Wie Mehr News auf Twitter berichtet, hat die Auszählung der Stimmen landesweit begonnen. Nur in Teheran darf weiter bis 23 Uhr Ortszeit gewählt werden. Die sechs Kandidaten haben in einer gemeinsam veröffentlichten Erklärung davor gewarnt, vor Bekanntgabe der offiziellen Wahlergebnisse am Samstag nicht auf Gerüchte zu achten.

Wir schließen für heute mit diesen schönen Fotos der ZEIT: Gesichter eines isolierten Landes

………………………………………….

15. Juni, 7 Uhr: Rouhani führend

Nach Auszählung von 5 Millionen Stimmen (gesamt ca. 30-40 Millionen) führt Hassan Rohani mit 52% vor Qalibaf mit ca. 17% aller Stimmen. Das Handelsblatt zitiert die Ergebnisse der ersten Stimmenzählung: Gemäßigter Kandidat führt bei Wahl im Iran

BBC Iran-Wahl 5 Mio - Rouhani 52 Prozent

BBC-Grafik: 5 Mio Stimmen, Rouhani 52%, Qalibaf 17%

Sämtliche Kommentatoren beschweren sich über die schleppende Auszählung. 2009 stand das gefälschte Wahlergebnis um diese Uhrzeit schon fest. Vielleicht werden die iranischen Wähler ja auch diesmal wieder betrogen. Nach den kontinuierlichen Stimmzuwächsen deutet aber alles auf einen haushohen Sieg für Rouhani hin.