Ex-Präsident Khatami: Freilassung der Oppositionsführer Moussavi, Karroubi und politischen  Gefangenen nützt allen (FA)

Geburtstagsgrüße der SPD-Abgeordneten Ute Vogt für inhaftierten iranischen Journalisten Abolfazl Abedini (FA)

Twitter-Konto des iranischen Außenministers Zarif verifiziert

Persische Website von Shargh Al-Awsat in Iran gefiltert (FA)

The Third Space: Ausstellung iranischer Künstlerinnen in Toronto

Suche nach der objektiven Wahrheit – Mina Salehpour inszeniert „Apathisch für Anfänger“ in Braunschweig

iran flag dump

Politik und Wirtschaft 

Wie geht’s so, Großer Satan? – Präsident Rouhani will Beziehungen zum Westen verbessern

Uno-Resolution zu Syrien: Obama beugt sich russischem Druck

Generalsekretär Ban: Uno-Inspektoren werden Chemiewaffeneinsatz in Syrien bestätigen

Syrien-Konflikt: Szenen der tödlichen Allianz Assads mit Iran

Treffen mit Rouhani in Bischkek: Putin nennt Iran einen freundlichen Nachbarn 

Rouhani: Shanghaier Gipfel für Aufhebung der Iran-Sanktionen

Ehemaliger IRGC-Kommandeur Alaei: Unterstützung Assads verschärft anti-iranische Haltung in der arabischen Welt (FA)

Iran nimmt Atomkraftwerk Buschehr am 24. September ab

Teherans Abgeordneter Tavakkoli: Iranische Wirtschaft ist wie Unfallopfer auf Intensivstation (FA)

Transparency International – Korruptionsindex 2012: Iran auf Rang 133 von 176, 20 von 100%

Wirtschaftskrise: Irans Importe in erster Jahreshälfte um 30 Prozent gesunken (FA)

Sistan und Baluchistan: 20 Cholerakranke in Iranschahr eingeliefert (FA) 

Majid Dorri im Hafturlaub

Studentenaktivist Majid Dorri im Hafturlaub

Menschenrechte 

18jähriger im Norden Teherans öffentlich gehängt

Wo ist Arash Sadeghi? – Ungewisses Schicksal des inhaftierten Studentenaktivisten

ICHRI: Neuer Vorsitzender von Irans Sicherheitsrat soll illegalen Hausarrest sofort beenden

Haftstrafen für drei Azeri Bürgeraktivisten von Mahabad

Kein Hafturlaub für inhaftierten Journalisten Majid Mohammadi Moein zum Besuch erkrankter Mutter (FA)


Nach dem Scheitern der Atomgespräche Irans mit den fünf Veto-Mächten im UN-Sicherheitsrat sowie Deutschland (P5+1) in Bagdad und Moskau steht die militärische Lösung des Konflikts wieder auf der Agenda. Am vergangenen Montag drohte US-Außenministerin Hillary Clinton mit „allen Machtmitteln“ gegen iranische Atomwaffen vorzugehen. Auf der andere Seite hatte das iranische Parlament nach Inkrafttreten des Öl-Embargos der EU schon am 1. Juli gedroht, die strategisch wichtige Straße von Hormus zu schließen. Als Reaktion auf die angedrohte Blockade der Meerenge, durch die 35 Prozent des weltweiten Ölhandels per Schiff  abgewickelt wird, haben die USA mehrere dutzend kleine Minenräumfahrzeuge und den Truppentransporter USS Ponce in den Persischen Golf verlegt.

Seither überbieten sich iranische Militärs mit Lobeshymnen auf die eigene Militärschlagkraft und abfälligen Bemerkungen über die US-Flotte, die nur „Schrottwert“ habe und unfähig sei, die Minen zu räumen. Abgesehen von dieser offensichtlichen Propaganda gegenüber der militärisch weit überlegenen Supermacht stellt sich die Frage, inwieweit das islamische Regime imstande ist, die eigene Bevölkerung für einen möglichen Krieg zu mobilisieren.

Während westliche Medien vor allem über die verheerenden Wirkungen der Sanktionen wie rasante Inflation und  zunehmende Entlassungen in Iran berichten, ist von der Stimmung innerhalb der Streitkräfte, insbesondere den Revolutionsgarden (Sepah) und Bassidj-Milizen kaum etwas bekannt.

Die Diskussion über die Frage, ob der Oberste Führer Khamenei wie einst Khomeini den sogenannten „Schierlingsbecher“ leeren müsste, lieferte dazu interessante Einblicke. Die Sendung „Ofogh“ spielte auf Khomeinis widerwillige Annahme der UN-Resolution 598 am 18. Juli 1988 an, durch die der Iran-Irak-Krieg ein Ende fand. Würde auch Khamenei letztendlich im Atomstreit nachgeben und sich auf Verhandlungen mit dem Todfeind Amerika einlassen müssen?

Die Antworten des verfemten Regisseurs Mohammad Nourizad und des Bloggers Mehdi Khazali, beide wegen ihrer regimekritischen Äußerungen bereits mehrmals inhaftiert, waren eindeutig. Beide erklärten unmissverständlich, nur ein Einlenken im Atomstreit könne das international geächtete und isolierte Land vor größeren Schäden oder dem völligen Zusammenbruch bewahren.

Nourizad, trotz aller Kritik der Islamischen Republik weiter treu ergeben, geißelte die Gleichgültigkeit der Herrschenden gegenüber der zunehmenden Armut und Arbeitslosigkeit, die nur durch einen vernünftigen Dialog mit dem Westen und das Eingehen auf dessen Forderungen zu überwinden sei.

Der ebenfalls konservative Kriegsveteran Khazali ging sogar noch einen Schritt weiter. Im Falle eines militärischen Angriffs, erklärte er, wären zumindest die Bassidj-Milizen nicht bereit, sich für die Ziele gleichgültiger Kommandeure einspannen zu lassen, die lediglich an ihrem persönlichen Profit interessiert seien. Obwohl die Behauptung des Regimekritikers, die Freiwilligenarmee werde den Kriegsdienst verweigern, nicht verifizierbar ist, lässt sie doch aufhorchen.

In den vergangenen Wochen und Monaten wurde vereinzelt über die Kritik ehemaliger Revolutionswächter an der Staatsführung und Differenzen in deren Reihen berichtet. So wurde zum Beispiel der Ex-IRGC-Befehlshaber Hossein Alaei wegen kritischer Äußerungen zur Unterdrückung der Proteste nach der Präsidentschaftswahl 2009 heftig attackiert. Zudem hat es seit Anfang des Jahres eine Serie mysteriöser Todesfälle unter hochrangigen Kommandeuren gegeben, die auf „Säuberungen“ innerhalb der Revolutionsgarden deuten.

Insofern werden auch die Attacken von Khameneis Repräsentanten auf die Befürworter einer einvernehmlichen Lösung des Atomkonflikts erklärlich, die sich offenbar nicht nur gegen politische Gegner wie Ahmadinedjad und Rafsandjani richten. Erst gestern hat Yadollah Javani, Leiter des Politbüros der IRGC, diese Attacken vor einer Versammlung von Revolutionsgarden in der zentraliranischen Stadt Yasd wiederholt.


Shifteh (Tehrangeles): Boykottiert die Wahlen 

Golden Globe für Asghar Farhadi ist ein Hit in Iran

Haus des Kinos verboten: „Töten Sie doch die Filmschaffenden“

Islamische Sittenpolizei ist hinter der Barbie her (Fotos von Schleierpuppen hier)

Shirin Neshats neue Foto-Ausstellung vom Arabischen Frühling inspiriert

Farsi-Lernprogramm für Kinder: Neue Apps für iPad und iPhone  

Politik und Wirtschaft

Atomstreit mit Iran: Israel und USA verlegen Manöver

Forderung der USA: Südkorea soll Öl-Importe aus Iran drosseln

20.000 Deserteure in Syrien – Iran liefert illegal Waffen

Ahmadinedjad: Khameneis Berater haben Konfrontation mit Westen angezettelt  

Teheraner Bürgermeister Ghalibaf hofft auf Sieg: Gemäßigter bei Parlamentswahl

Konservativer Abgeordneter Motahari: Islamische Republik entwickelt sich zur Diktatur (FA)

Festnahmen nach Mord an Atomforscher Ahmadi Roshan

Wie die Islamische Republik das Bombenattentat auf Ahmadi Roshan ausschlachtet  

Attacke auf Ex-IRGC-Befehlshaber Alaei: Sogar indirekte Kritik hat Konsequenzen

Iranische Frauen fordern stärkere Präsenz im Parlament (Manöver der Schleiereulen)

Währungskrise: Iranische Händler fliehen in Euro und Dollar

Ölpreise klettern – Iran droht weiter, OPEC bestätigt Prognosen

Menschenrechte

Oberstes Gericht bestätigt Todesurteil gegen IT-Experten Saeed Malekpour

Haftstrafe für Nationalreligiösen Amir Khorram auf 8 Jahre erhöht (FA)

Unhaltbare Haftbedingungen für erkrankten Bahai Houshang Fanayian

Nationalreligiöse protestieren gegen Verhaftung von Said Madani und Ehsan Houshmand (FA)


Golden Globe für Asghar Farhadis Film „Nader und Simin“

Hausarrest: Sorge um die Gesundheit von Moussavis Ehefrau Zahra Rahnavard

Verschärfte Bedingungen und Besuchssperre für Oppositionsführer Mehdi Karroubi

230 iranische Oppositionelle verurteilen Anschlag auf Atomwissenschaftler

Tom Koenigs auf Iran-Reise: Kontakt zu Pastor Nadarkhani und Anwalt Soltani verweigert

Islamische Republik: Ein Land im Rausch, ein Volk auf Dröhnung

Auslands-Globe für „Nader und Simin – Eine Trennung“

Politik und Wirtschaft

Iran warnt Saudis vor Ersatzlieferungen bei Öl-Embargo

EU-Berater Mehrdad Emadi: “Teheran wird den höheren Preis bezahlen”

Irans Nachbarn rüsten für den Krieg

Britischer Außenminister Hague warnt vor „Wettrüsten im Mittleren Osten“

Tote in Syrien: Gewalt gegen Opposition nimmt kein Ende

Pakistan: Geheimdienstler melden Tod von Taliban-Chef

US-Botschafter in Wien: „Die Iraner sind noch nicht am Ziel“

Islamische Republik bestätigt US-Depesche zu Streit um Meerenge von Hormus

Neues Buch identifiziert Hashemi Rafsanjani als „Hintermann des Aufruhrs“

Werden die Iraner den Parlamentswahlen fernbleiben?

Ex-IRGC-Befehlshaber Alaei nach Attacke: Ich werde weiter gegen die Tyrannei kämpfen

Ahmadinedjad-Berater Javanfekr wegen Beleidigung des iranischen Führers verurteilt 

Iranische Sicherheitskräfte setzen Hunde zur Menschenjagd ein (FA)

Menschenrechte

Ahmad Naeimabadi, das erste Opfer der Wahlproteste von 2009 (FA)

Studentenaktivist Arash Sadeghi erneut verhaftet (FA)

Iranische Krankenschwestern wegen Niedriglöhnen zum Exodus genötigt

Bassidji wegen Beschuss von Demonstranten nach 2 Jahren vorgeladen (FA)


Reformerpartei Mosharekat: Sicherheitskräfte sollten Terrorismus bekämpfen statt iranische Bürger zu verhaften (FA)

Mahdiyeh Golrou (Evin) an inhaftierten Ehemann: Unsere besten Tage kommen noch  

Navid Khanjani – Als Kind „unrein“, als junger Mann Gefangener der Revolutionsgarden

Freiburg: Freundeskreis Tel Aviv macht sich für Iran-Flagge stark

Radiopionier Iraj Gorgin (1935-2012) in den USA gestorben 

Regisseur Asghar Farhadi erhält Auszeichnung der US-Filmkritiker  

MovI(e)ran heute in München: Dokumentarfilm „Mond Sonne Blume Spiel“

Kick im Tschador – Die Fußballerinnen von Bam

Mojtaba Khameneis Millionen (Nikahang Kowsar)

Politik und Wirtschaft

Angst vor dem Iran-Angriff – Obama hält Israel zurück

Islamische Republik warnt Golfstaaten vor Erhöhung von Ölproduktion

Wettrüsten am Persischen Golf: Militärexperten warnen vor Irans Schattenmarine

Team der IAEA: Iran kündigt Einreise von Atominspektoren an

Katar fordert Entsendung arabischer Truppen nach Syrien

Iran beschuldigt CIA des Anschlags auf Atomwissenschaftler

Anschlag auf Ahmadi Roshan in Reichweite des Geheimdienst-Ministeriums  

Führungsstreit in Iran: Die Macht bleibt im Dunkeln

Ex-IRGC-Befehlshaber Alaei gerät nach kritischem Artikel unter Beschuss

Währungskrise: Devisenhändler stoppen Dollar-Umtausch nach Verhaftung freier Händler (FA)

Neue US-Sanktionen behindern Freistellung blockierter iranischer Konten

Ölpreise im Minus – zahlreiche Euro-Länder vor Abstufung

Mahnwache in Frankfurt, Januar 2012

Menschenrechte

Zunahme innenpolitischer Konflikte und 43 Hinrichtungen in 10 Tagen (FA)

12 Hinrichtungen in Schiras, 5 davon öffentlich

Sakineh Ashtianis inhaftierter Anwalt Houtan Kian wird im Gefängnis offenbar gefoltert

Inhaftierter Blogger Mehdi Khazali seit 5 Tagen im Hungerstreik (FA)

70 Prozent der iranischen Gefangenen sind drogensüchtig