Suchtproblem in Iran – „Die Drogen machen uns kaputt“

Samie Baluchzehi, die erste Bürgermeisterin von Baluchistan

Mönchengladbach: Weibliche Kunst – als globales Anliegen

dobare misazamat

Politik und Wirtschaft 

Irans Präsident geht gegen Korruption vor: Bankenskandal und Babak Zanjani

Skandinavische Schiffe zum Chemiewaffen-Abtransport auf dem Weg nach Syrien

Bürgerkrieg: Irans Schlüsselrolle im Syrienkonflikt

Irak: Der Bürgerkrieg kehrt zurück

Korruption in der Türkei: Erdoğans enge Bande mit der Bauwirtschaft

Wahlproteste von 2009: Analyst Zibakalam kritisiert Rouhanis negatives Statement

Qasr-e Shirin: Landminen vom Iran-Irak-Krieg fordern noch immer Opfer

35,5 Prozent: Irans Inflationsrate im Dezember leicht gesunken

Energiekrise in Iran: Gaslieferungen an Industrie und Behörden unterbrochen (FA)

Smogalarm: Teherans Gouverneur fordert Import von Euro-4-Kraftstoff

Yasuj - Zagros Umweltschützer Kampagne

Yasuj (Zagros): Kampagne zur Wiederaufforstung

Menschenrechte 

Sistan-Baluchistan: Sohn von politischem Gefangenen darf nicht mit Medien sprechen

Nach der Böllerattacke: Demo für Flüchtlinge in Hellersdorf

Bahai Hassan Badhrafkan auf Kaution freigelassen


Hoffnung auf Freilassung der isolierten Oppositionsführer Moussavi und Karroubi

Start des Modellprojekts “Ausländerbehörden – Willkommensbehörden” in zehn Bundesländern

Ausstellung in Zürich: „Sehnsucht Persien“ im Barock und iranische Kunst von heute

6. Noor-Filmfestival ehrt Schauspielerin Shohreh Aghdashloo

Malereien des oppositionellen Regisseurs Mohammad Nourizad

dobare misazamat

Politik und Wirtschaft

Atomgespräche spalten die Hardliner in Iran

US-Vertreter: Atom-Verhandlungen mit Iran „offen wie nie zuvor“

Bürgerkrieg in Syrien: Bombenanschlag tötet Assad-Soldaten

Syrien: USA fordern freie Fahrt für Hilfskonvois

Atomgespräche mit Iran werden im November fortgesetzt

„Giftbecher auf Raten“ – Gottesstaat vor historischer Entscheidung

Außenminister Zarif: Geheimhaltung der Atom-Vorschläge bezeugen Seriosität

Rouhani : Schweiz soll Iran unterstützen / Guilio Haas: stolz an Irans Seite zu sein

Vorläufige Umfrageergebnisse: Mehrheit der Iraner befürwortet bessere Beziehungen zu den USA

Obama erwägt Lockerung der Iran-Sanktionen, US-Kongress fordert Zugeständnisse 

Arbeitslosigkeit unter iranischen Akademikern gestiegen

no more execution

Menschenrechte

Inhaftierter Anwalt Mohammad Seifzadeh in Herzklinik verlegt

Jugendlicher Häftling soll kommende Woche hingerichtet werden

Sieben Kinder bei Explosion von Landmine in Nordwest-Iran verletzt

Keine Nachricht vom Schicksal der sieben sunnitischen Häftlinge in Radjai Shahr (FA)

Politische Gefangene Fatemeh Ziyaei freigelassen


Afghanische Migranten in Iran: Nachbarn nicht willkommen

Konferenz in Wien: Iran – Land der Vielfalt, Auswirkungen des arabischen Frühlings auf Iran

DIWAN-Debattierforum: Nationalismus und (Rassen-)Diskriminierung in Iran, 15. April, 17 Uhr, Melanchthon-Akademie Köln

Irans Cyber Army schlägt immer häufiger zu

Prominente iranische Reporterin Christiane Amanpour wieder bei CNN

Hörtipp: Die Schauspielerin Pegah Ferydoni (Klassik-Pop-et cetera um 10:05 Uhr)

Austin, Texas: Fared Shafinury mixt iranische und westliche Musik

Welt alarmiert – Iran will Literaturinstitut bauen (Satire)

Politik und Wirtschaft

Neue Vorwürfe: Iran soll Zünder für Atombombe getestet haben

Atomgespräche mit Iran: Pokerspiel um die Bombe

Bundesregierung ruft Iran zu konstruktiven Verhandlungen auf

UN-Sicherheitsrat: Feilschen um jeden Satz der Syrien-Resolution

Mittelmeer: Deutscher Waffenfrachter für Assad-Regime gestoppt

Konflikte – Atom: China mischt nicht nur in Nordkorea mit

Atomgipfel mit Iran: Aufmarsch der Egoisten

Wer hat in Iran das Sagen im Atomstreit?

Umstrittener Besuch Ahmadinedschads der  Insel Abu Musa

Die tödlichen „Sternschnuppen“ im iranischen Waffenarsenal

35prozentiger Preisanstieg bei Lebensmitteln seit letztem Jahr (FA)

Islamische Republik schaltet Ortungssysteme seiner Öltanker ab

Menschenrechte 

Geheimdienst droht kurdischem Gefangenen Habibollah Golparipour mit Hinrichtung

Amnesty fordert Freilassung der Trauernden Mutter Mansoureh Behkish

Verhaftungen iranisch-arabischer Aktivisten vor Gedenktag

Häftling Mohammad Solimaninya soll „nationales Internet“ in Iran aufbauen

Landminen fordern drei weitere Opfer in kurdischer Provinz


Ausgang für Oppositionsführer Mousavi und Rahnavard nach 8 Monaten Hausarrest

Reza Taghizadeh: „Es sieht nicht so aus, als würde der Iran seinen Atomkurs ändern“

Aktivisten in Iran verurteilen militärische Drohungen gegen Iran

Parastou Forouhar: Das Land, in dem meine Eltern umgebracht wurden

Der Kampf um die Wasserpfeife

Atomprogramm der IRI (Nikahang Kowsar)

Politik und Wirtschaft

EU verschärft Sanktionen gegen die Islamische Republik

Maßnahmen zur Erhöhung des Drucks auf Iran – Erklärung der US-Außenministerin und des Finanzministers

Atomprogramm: Russland poltert wegen Iran-Sanktionen gegen die USA

SPD-Außenexperte: Sanktionen gegen Iran sind „bedauerlich“

Gewalt in Syrien: UN-Menschenrechtskomitee prangert willkürliche Hinrichtungen an

Proteste in Kairo gegen Militärrat: „Tantawi, verschwinde!“

Khamenei attackiert Ahmadinedjad

Widerstand gegen Polizeibeamte in Zeitungsredaktion

Neuer Konflikt zwischen iranischer Justiz und Ahmadinedjads Team

Reportage von der irakisch-iranischen Grenze: Auf der Suche nach den Landminen

Neuer Status für die regulären iranischen Streitkräfte (Artesch)

Saftige Verkehrsstrafen für iranische Autofahrer

Menschenrechte

Rekordvotum für neue UN-Resolution gegen Menschenrechtsverletzungen in Iran

Berufungsgericht bestätigt hohe Haftstrafen für vier Arbeiteraktivisten aus Tabris

Demonstrant stirbt an Folgen der Schussverletzung bei Wahlprotesten von 2009

Neun politische Gefangene starten Hungerstreik im Gefängnis von Yasd (FA)

Inhaftierter Reformpolitiker Mohsen Aminzadeh ins Krankenhaus verlegt (FA)


Moussavi-Berater Amir Arjomand fordert gewaltlosen Widerstand, lehnt Demokratie für Iran ab (FA)

Grüne Bewegung: Regime setzt Misshandlung der eigenen Bevölkerung fort

Die Zeit arbeitet für die Grüne Bewegung

Köln, 18. Juni 2011: Kundgebung zum 2. Jahrestag der Grünen Freiheitsbewegung

DW-Konferenz in Bonn, 22. Juni: Menschenrechte und Globalisierung – Herausforderungen für die Medien

Geheimbericht des IRIB enthüllt Provokation der Wahlproteste durch iranisches Staatsfernsehen

Remarque-Friedenspreis geht an marokkanischen Autor Tahar Ben Jelloun

ARTE Reportage, heute 18.15 Uhr: Afghanen bauen Teheran 

„Rumi – in Flammen“ – Persische Lyrik vertanzt

Iranische Banknote: Tod dem Diktator

Politik und Wirtschaft

Islamische Republik droht China wegen unerfülltem South Pars-Gasprojekt

Syrien: Tausende protestieren – 16 erschossen

Syrien-Krise bringt ehrgeizige Türken in Zwickmühle

Schwere Gefechte im Westen Libyens

Aufruhr an der Staatsspitze – Wird Iran explodieren?

Iranisches Parlament prüft Korruptionsvorwürfe gegen Ahmadinedjads Spitzenberater

Kurzmeldungen aus Iran – 17. Juni 2011

UN benennt Ahmed Shaheed zum Menschenrechtsbeauftragten für Iran 

Schwieriger als eine Weltraummission: Die Islamisierung der Geisteswissenschaften

Landminen töten sieben iranische Soldaten an der Grenze zum Irak

Pläne für iranische Gaspipeline nach Indien auf Eis gelegt

Menschenrechte 

Schändungen in Iran: Vergewaltigte Frauen gelten als selber schuld

Offensive der Sittenwächter: Massenverhaftungen bei rigorosen Razzien der Bassidj-Milizen

UNO-Menschenrechtsgruppe fordert Freilassung des Demonstranten Kiarash Kamrani

Erste Eindrücke des politischen Gefangenen Hamid Reza Mohammadi nach 7 Jahren Haft

Noch ein Iraner wegen Facebook-Aktivitäten zu Haftstrafe verurteilt

Auswärtiges Amt unterstützt afghanische Flüchtlinge in Iran