Iranisches Gericht verurteilt Reuters wegen angeblicher Propaganda

Islamische Republik entsperrt Gmail nach Protesten, YouTube weiter geblockt

Nach UN-Vollversammlung: Ahmadinedjads Kameramann stellt Asylantrag in den USA (FA)

Mehdi Mahdavikia in der Jubiläumsmannschaft des HSV

Erster Preis für Kameramann Touraj Aslani beim Filmfestival von San Sebastian

Fotobericht: Die Slums des Hafens von Chabahar (Südost-Iran)

Ahmadinedjads Dollarkrise (Nikahang Kowsar)

Politik und Wirtschaft

Weitere Iran-Sanktionen sollen Israel beruhigen

Aserbaidschan erwägt Unterstützung für Israel gegen Iran

Irak sucht in Iran-Flugzeugen nach Waffen für Syrien

Syrien: Assad-Truppen greifen Rebellen in Damaskus an

Al-Arabiya: Türkische Kampfpiloten wurden in Syrien exekutiert

Video aus New York: US-Sicherheitsbeamter schubst Ahmadinedjads Begleiter Elham von Rolltreppe

Währungskrise: Ahmadinedjads Plan zur Marktstabilisierung gescheitert, Rial fällt weiter

1000 Teheraner demonstrieren vor Bauministerium gegen Landraub von Khamenei und Revolutionsgarden (FA)

Währungskrise, Kurssturz von 20 Prozent und die „Widerstandsökonomie“

Neuer Rekordverlust des Rial, Dollar inzwischen bei 3500 Toman

Dollarkurs in den vergangenen 70 Tagen

Timeline: 30. September: 2977 Tuman, 1. Oktober morgens: 3225 Tuman, nachmittags: 3500 Tuman

Pro-Kopf-Einkommen der Iraner 2012 um 1000 Dollar gesunken (FA)

Protestversammlung der Busfahrer von Schiras gegen Privatisierung und Niedriglöhne (FA)

Weiter gute Rohöl-Versorgung trotz Iran-Embargo

Menschenrechte

Genf: Balutschen protestieren gegen Menschenrechtsverletzungen in Iran und Pakistan

Mehdi Emami Naseri, Manager der Tageszeitung Maghreb, in Teheran verhaftet (FA)

Mehdi Rahmanian, Manager der verbotenen Reformerzeitung Shargh, auf Kaution freigelassen (FA)

Durchschnittsalter weiblicher Obdachloser in Teheran auf 20 Jahre gesunken (FA)

Cyberpolizei verhaftet Facebook-User in der Provinz Gilan (FA)


Khatami: Reformer sollen an nächster Präsidentschaftswahl teilnehmen

Kurzmeldungen aus der iranischen Zivilgesellschaft – 12. September 2012

Nationaler Netzautismus in der Islamischen Republik   

Iran-Veranstaltung: Zum 20. Jahrestag des Mykonos-Attentates

Ausstellung von Pirouzi Pahlavans Bildern: Blutende Betonwände

Fotobericht: Beginn der Kälteperiode im Erdbebengebiet

Kursverfall des Rial (Mana Neyestani)

Politik und Wirtschaft

„Schlag gegen Iran legitim“ – De Maizère hält israelischen Angriff für gerechtfertigt, aber unklug

Atomkonflikt: Überschreitet Iran die „rote Linie“?

Syrien: Sondervermittler Brahimi zu Gesprächen in Damaskus

Hilfslieferungen nach Syrien kommen bei Kriegsopfern nicht an

Kämpfe in Syrien: Mindestens 30 Soldaten bei Angriffen getötet

Mursi bietet Iran Vergünstigungen gegen Aufgabe der Unterstützung für Assad an  

Proteststurm gegen USA weitet sich auf Jemen und Iran aus

Ausgewiesene Diplomaten aus Kanada in Teheran eingetroffen

Islamische Republik: Das Regime hat die Wahl

Islamische Republik „parkt“ Ölvorräte in malaysischem Hafen

Aufgedeckt: So kommt Iran an türkisches Gold

Frierende Kinder vor Zelten im Erdbebengebiet

Menschenrechte

Hossein Ronaghi Malekis Zustand im Gefängnis ernst

5 Jahre Haft und Berufsverbot für Journalisten Mohammad Safarlafouti (FA)

Ost-Aserbaidjan: Revolutionsgarden schlagen Proteste von Dorfbewohnern gegen Landraub nieder (FA)


Atomgespräche für Iraner eine Frage des Geldbeutels

Demonstration für politische Gefangene in Köln, Domplatte, 20.6.2012, 17-10 Uhr

Hamburg: Friedliche Demo in der City für Freiheit in Syrien

Wer hat Angst vor einem toten Flötenspieler?

München: Finanzierung für ‚Ein Blick Iran‘ steht

EM 2012 bei iranischen Frauen außerordentlich beliebt (FA)

Fotobericht: Menar Jonban, die Schwingenden Minarette von Isfahan

Politik und Wirtschaft

5+1-Gespräche in Moskau: Atomverhandlungen mit Iran gescheitert

Ernüchterung in Moskau: Atomgespräche mit Iran stocken

Atomstreit: EU will bei Sanktionen gegen Iran hart bleiben

Putin und Obama: „Sofortiges Ende“ der Gewalt in Syrien

Schwere Kämpfe in Syrien: UN-Beobachter fordern freies Geleit für Zivilisten

Parlamentswahl in Kairo: USA drängen Ägyptens Militär zur Machtübergabe

Oberster Führer Khamenei attackiert „Arroganz“ der Weltmächte

Larijani-Brüder (Justizchef und Menschenrechtsrat) in Landraub verwickelt: 342 Hektar Staatsland in Varamin (FA) 

Artilleriefeuer im Osten Teherans beunruhigt die Anwohner (FA)

Regime erhöht Ausgleichszahlungen für Subventionsabbau wegen gestiegener Brotpreise

Zeitarbeitsverträge für 89 Prozent der iranischen Arbeiter

Mahnwache für Neda und weitere Protestopfer in Stockholm

Menschenrechte

Zeitehen verwandeln Iran in ein „islamisches Thailand“

Besuchsverbot für exilierten Journalisten Bahman Ahmad Amouei (FA)

Iranische Behörden warnen vor steigendem Alkoholkonsum