Wie verifiziert man YouTube-Videos?

Überraschende Rehabilitierung: Der Schah aus Sicht junger Iraner

EU-Abgeordneter Elmar Brok übernimmt Patenschaft für inhaftierten Anwalt Abdolfattah Soltani

Wie ARD, BBC und CNN Inhalte aus dem Social Web verifizieren

Olympiade 2012: Boxer Mehdi Tolouti besiegt spanischen Rivalen

Box-Ringrichter sorgen für Eklats bei Olympia: Ali Mazaheri disqualifiziert

Preis für Schauspielerin Leila Hatami vom französischen Außenministerium in Teheran

Farah Pahlavi über das Museum für Moderne Kunst in Teheran

Politik und Wirtschaft

Atomkonflikt mit Iran: USA fürchten israelischen Alleingang

US-Kongress bewilligt weitere Sanktionen gegen Islamische Republik  

Atomgespräche mit Iran sollen Ende August fortgesetzt werden

Syrien: Kofi Annan gibt als Vermittler auf

„Iran vs. Russland“ – Machtkampf in Assads innerem Zirkel

Bürgerkriegsstadt Aleppo: Ein ganz normaler Tag zum Sterben

Ägyptens Kompromiss-Kabinett: Regierung wird erstaunlich unislamisch besetzt

Die strategischen Berater der IRGC: Ghassem Soleimani und Ahmad Vahidi

Einsparung von 5 Milliarden Dollar durch Abschaffung subventionierter Reisedevisen

Sanktionen machen iranischen Schmugglern zu schaffen

Südafrika stoppt iranische Ölimporte vor Clintons Besuch

Rohöl: Embargo kostet Iran jährlich 48 Milliarden USD

Mahnwache in Oslo, Ende Juli 2012

Menschenrechte

Religionsfreiheit: Lage in Iran war schon furchtbar – und hat sich noch verschlechtert

Zahlreiche Bahais in mehreren iranischen Städten verhaftet

Studentenaktivist Mehdi Fakhrzadeh in Teheran verhaftet (FA)

2 Jahre Haft für zwei Umweltaktivisten aus Tabris (FA)

Anwalt der amerikanischen Wanderer gerät in Iran unter Druck 


Hossein Ronaghi Malekis erster Blogeintrag nach Beginn seines Hafturlaubs

Kurzmeldungen aus der iranischen Zivilgesellschaft – 2. Juli 2012

Empörung über Festnahme eines Diplomaten: Iran bestellt deutschen Botschafter ein

Nach Missbrauchsvorwürfen: Teheran sieht Diplomaten als Opfer

Video: Israels Schattenkrieg (Nachtrag)

Attentate auf iranische Atomwissenschaftler: Deckname „Bajonett“

Berlin: Iranische Filmwoche „Aus der anderen Sicht“

Preis für Leila Hatami als beste Schauspielerin bei Filmfestival von Karlovy Vary

Bei Sanktionen musst du das alles selber trinken! (Nikahang Kowsar)

Politik und Wirtschaft

Atomprogramm: Iran beschuldigt Deutschland der Verwicklung in Attentate

Rhetorik-Manöver: Iran überzieht USA und Israel mit Drohungen

Straße von Hormus: „Leere Drohungen aus Teheran“

Generalstabschef Firouzabadi: „Wir werden die Straße von Hormus nicht sperren“

Russischer Botschafter: Vorerst keine neuen Waffendeals mit Iran

Bürgerkrieg in Syrien: Assad und Annan einigen sich über Wege aus der Krise

Außenminister Salehi auf dem Flughafen festgehalten (Nachtrag)

Iranisches Staatsfernsehen: Umfrage über die Sanktionen manipuliert

Umfrage im staatlichen Fernsehen: Rund zwei Drittel der Teilnehmer befürworten Ende der iranischen Urananreicherung

EU-Sanktionen: Islamische Republik muss Öl auf Schiffen bunkern

Kenia schließt sich den Ölsanktionen gegen Iran an

Menschenrechte

Mohammad Soleimaninia, Experte für soziale Medien, offenbar erneut verhaftet

Inhaftierte Journalistin Nazanin Khosravani erhält Hafturlaub

Dementi bei Fars News: Berichte über Restriktionen gegen Immigranten “völlig falsch”


Filmfest von Cannes: Schauspielerin Leila Hatami bei Preisverleihung 

Protestbrief des inhaftierten Bloggers Hossein Ronaghi Maleki an Khamenei

Heute, 21 Uhr: Twittersturm für inhaftierten Blogger Hossein Ronaghi Maleki

Liste der Tweets für Hossein Ronaghi Maleki – Dank an Vattandoost!

Haus des Kinos trotz erneuten Verbots durch Kultusministerium wiedereröffnet (FA)

Oppositioneller Ebrahim Yazdi veröffentlicht verbotenes Buch online

Immer mehr iranische Provinzen von Sandstürmen bedroht

Iranisches Parlament – Ahmadinedjads letztes Amtsjahr (N.Kowsar)

Politik und Wirtschaft

Zweites Kraftwerk: Islamische Republik baut Atomprogramm aus

Iran vs. USA: Im Atomstreit ist Wagemut die letzte Chance

Staatsbesuch in Israel: Gauck will ein Zeichen der Solidarität setzen

UN-Sicherheitsrat zum Massaker von Hula: „Syrische Regierung missachtet Friedensplan“

Trotz UNO-Erklärung: Syrische Aktivisten melden Dutzende Tote bei neuen Gefechten

ISNA entfernt Meldung über „physische Verwicklung“ Irans in Syrien

Ahmadinedjad fordert Unterstützung von rivalisierenden Hardlinern

Laridschani wiedergewählt: Irans vorläufiger Parlamentschef steht fest

Laridschani-Anhänger besiegen Revolutionsgarden in erster Runde (FA)

Tondokumente bestätigen Einmischung der Revolutionsgarden in Politik und Parlamentswahl (FA)

Iranische Zentralbank: Ungedeckte Schecks erreichen Rekordsumme von 20 Milliarden Euro (FA)

Ahmadinedjads Minister erteilt Arbeitsgenehmigung für chinesischer Arbeiter

Menschenrechte

Zwei Blogger in Teheran von Cybercops verhaftet

Ayatollah Alamolhoda: Todes-Fatwa genügt nicht, praktische Maßnahmen zur Eliminierung von Ketzern nötig

Geheimdienstagenten verhaften Bahai Atefe Anvari in Isfahan


Gestern nachts um 3 war es endlich so weit: Bei der Oscar-Verleihung im Kodak Theatre in Los Angeles stand die Kategorie „Bester ausländischer Film“ auf dem Programm. Nominiert war auch „Nader und Simin“ von Asghar Farhadi, hier mit Tochter und Team (v.li. Sarina Farhadi, Asghar Farhadi, Peyman Moadi, Leila Hatami, Mahmoud Kalari).  

Sandra Bullock präsentierte die Auslandsfilme, teils sogar in bestem Deutsch, und Millionen Iraner fieberten weltweit dem ersehnten Urteil entgegen …

Asghar Farhadis begann seine Dankesrede mit einem persischen Gruß, auf den diese eindrücklichen Worte folgten „At this time, many Iranian all over the world are watching us and I imagine them to be very happy. They are happy not just because of an important award or a film or filmmaker, but because at the time when talk of war, intimidation and aggression is exchanged between politicians, the name of their country Iran is spoken here through her glorious culture. A rich and ancient culture that has been hidden under the heavy dust of politics. I proudly offer this award to the people of my country. A people who respect all cultures and civilizations and despise hostility and resentment.“

Die deutsche Fassung von Farhadis Dankesrede kann man auf Julias Blog nachlesen – wie üblich in bewährter Übersetzung. 

Die ersten Reaktionen (Foto: Saeed Majidi aus Boston, Facebook) 

An Schlaf war danach nicht mehr zu denken, aber was macht das schon … Der erste Oscar für einen iranischen Film.


Interview mit Ali Geranmayeh: Iran und die “Arabellions“

Folter und Gefängnis für Houtan Kian, Anwalt von Sakineh Ashtiani

Shirin Ebadi: UN soll Schließung des iranischen „Hauses des Kinos“ prüfen 

Schauspielerin Leila Hatami: Zensur kann Kreativität auch anspornen

Regisseurin Marjane Satrapi: „Iran ist meine DNS“

Politik und Wirtschaft

Westerwelle erwartet in wenigen Tagen EU-Sanktionen gegen Iran

Clinton bestreitet Beteiligung an Bombenanschlag in Iran

Iran: Russland warnt vor militärischer Eskalation

Russland sieht iranische Urananreicherung mit Sorge

Syrien: Arabische Liga stoppt Entsendung von Beobachtern

Zahl der ermordeten iranischen Nuklearwissenschaftler steigt (Überblick)

Die USA und der Iran-Konflikt – Welches Spiel spielt Teheran?

Khamenei prophezeit massive Beteiligung an Parlamentswahlen

Ahmadinedjads Tage sind gezählt (noch lange nicht)

Parlament stoppt zweite Phase von Ahmadinedjads Subventionskürzungen

Islamisches Regime isoliert den Rafsandjani-Clan

Die österreichisch-iranischen Beziehungen seit 1979

US-Sanktionen: Japan reduziert Ölimporte aus Iran

Währungskrise: Rial zu Schleuderpreisen im iranischen Basar

Mahnwache in Hamburg, Januar 2012

Menschenrechte

Todesstrafe für Spiele-Entwickler Amir Mirzaei Hekmati

Politischer Gefangener Javad Lari erneut zum Tode verurteilt  

6 Jahre Haft für führenden Reformpolitiker Mohsen Armin

Keine Nachricht von den drei in Kerman verhafteten Bahais

Zweitägiger Hafturlaub für Reformer Feizollah Arabsorkhi (FA)