Kandidaten und Wahlbedingungen: Kurze Einführung von Scott Lucas (EA WorldView)

Hassan Rouhani, Kandidat der Moderaten und Reformer, liegt nach letzten Umfrage-Ergebnissen von IPOS klar in Führung. Rouhani 38 %, Teherans Oberbürgermeister Qalibaf: 24,6 %, Atomunterhändler und Khamaneis Favorit Jalili: 12,6 %

2013-06-14 IPOS - Wahltrend

EA WorldView und IPOS prognostizieren Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Qalibaf und Rouhani in der ersten Wahlrunde. IPOS erwägt Rouhanis Wahlsieg in der ersten Runde.

Liveblog von EA Worldview mit stündlichen Updates zur Präsidentschaftswahl

Exilierter Gewerkschaftsführer Mansur Osanlou: Diese Wahl wird unsere Rechte nicht voranbringen

Tatsächlich wurden die Forderungen iranischer Arbeiter nach akzeptablen Mindestlöhnen, Schutz vor Lohndumping und Entlassungen in den TV-Debatten der ursprünglich 8 Kandidaten mit keinem Wort erwähnt. Statt dessen verbreiteten Hardliner, Moderate und Reformer nur wolkige Versprechen zur „Verbesserung der Wirtschaftslage“.
Die Arbeitslosigkeit liegt landesweit bei 25 Prozent, in der Altersgruppe zwischen 15 bis 29 Jahren sogar bei 38,8 Prozent.

Eingeschränkte Berichterstattung über die Wahlen

Am Donnerstag wurden zahlreiche iranische Exil-Websites vom sogenannten „Cyber Jihad“ gehackt, darunter „Khodnevis“ (Nikahang Kowsar), „Justice for Iran“ und mehrere Seiten der Grünen Bewegung. Dahinter stecken, wie am Maschinengewehr des Logos unschwer erkennbar, die Hacker der Revolutionsgarden.

Cyber Jihad

Die Website Farda News, die Qalibaf nahesteht, ist nach vorübergehender Blockade wieder erreichbar. Die klassischen Websites der „Grünen“ wie Kaleme, Rahe Sabz und Saham News funktionieren trotz zeitweiliger Störungen ebenfalls problemlos.

In- und ausländische Journalisten können nur unter strikter Überwachung berichten. BBC Persian beschwerte gestern sich über die massive Bedrohung der Angehörigen ihrer Reporter in Iran, die handverlesenen ausländischen Reporter müssen spätestens 12 Stunden nach Ende der Wahl das Land verlassen.

Wahlbeteiligung in Iran

Das Interesse an dieser im Voraus stark eingeschränkten „Wahl“ hält sich offenbar in Grenzen. Ahmadinedjads Innenminister Najjar hat bereits angekündigt, dass die Wahllokale für die zeitgleich stattfindenden Präsidentschafts- und Kommunalwahlen heute Abend länger geöffnet haben.

Abschließende Einschätzungen sind noch nicht möglich (16 Uhr MEZ). Auf Twitter berichten ausländische Reporter berichten wie erwünscht von reger Wahlbeteiligung, User aus Iran von leeren Wahllokalen. Dazu die üblichen Bilder von staatlichen Medien, hier ein Wahllokal in Karadj, westlich von Teheran.

Wahllokal in Karadj

Wahlbeteiligung im Exil

Nach der gefälschten Präsidentschaftswahl von 2009 ist die Teilnahme an dieser Wahl unter Oppositionellen heiß umstritten, zumal die Hauptforderungen der Reformer nicht erfüllt wurden. Moussavi, Rahnavard und Karroubi, die Anführer der Grünen Bewegung, stehen immer noch unter Hausarrest, Hunderte von oppositionellen Politikern, Journalisten, Studenten und Anwälten sind im Gefängnis, und von „freien Wahlen“ gibt es sowieso keine Spur. Die meisten politischen Exilorganisationen haben daher zum Wahlboykott aufgerufen, darunter das „Koordinationskomitee des Grünen Weges“, die Reformerpartei der Islamischen Mudjahedin und die Republikaner.

Soheyl cartoon vote-catch-

Die Wahlfalle (Soheyl)

Dagegen diese Kampagne anderer Exil-Iraner: Der „Grüne Anruf“ soll Wähler im Inland zur Wahl Rouhanis mobilisieren. Der violette Daumen steht für Rouhanis Wahlfarbe.

Grüne Telefon-Kampagne

17 Uhr MEZ: Jalili wählt in Begleitung von verurteiltem Schläger

Khameneis Favorit Said Jalili ging heute in Begleitung von Said Tajik zur Wahl. Tajik wurde 2011 wegen der üblen Attacke gegen Faezeh Hashemi, die Tochter des disqualifizierten Ex-Präsidenten Rafsandjani, zu 8 Monaten Haft verurteilt (Video in Link). Khameneis Botschaft heute auf Twitter: „US-Politiker erkennen diese Wahl nicht an. Zur Hölle mit ihnen!“ Passt irgendwie…

jalili_hamrahan_1

Said Jalili mit Said Tajik (schwarzes Hemd) vor Wahllokal

18 Uhr MEZ: Wahllokale schließen in einer halben Stunde

Nachrichten über die Wahlbeteiligung sind weiterhin nicht eindeutig, anscheinend ist sie aber geringer als noch 2009. Effat Marashi, Ehefrau von Ex-Präsident Rafsandjani, erklärte öffentlich, „Inschallah gewinnt Hadsch Agha Rouhani!“

Zu Rouhani und den Wahlen insgesamt auch dieses informative Interview mit Reza Masoudi Nejad: „Wir brauchen unbedingt mehr Stabilität“

rohani-rally-slider1

Rouhani-Anhänger bei Wahlveranstaltung

Die Website des Rafsandjani-Verbündeten ist nach verschiedenen Hackerangriffen wieder online. Rouhanis Wahlkampfmanager in Fasa (Provinz Fars) musste nach einer Säureattacke ins Krankenhaus eingeliefert werden. Abgesehen von dieser Attacke und mangelnden Stimmzetteln in einigen Wahllokalen liegen bisher keine Berichte über Zwischenfälle vor. Rouhani auf Twitter: 3200 von rund 3800 abgegebenen gültigen Stimmen für Rouhani in Malaysia, gefolgt von Qalibaf mit 217 Stimmen.

18.30 Uhr MEZ: Öffnung der Wahllokale um 1 Stunde bis 22 Uhr Ortszeit verlängert

Soeben hat Innenminister Najjar, angeblich aufgrund der hohen Wahlbeteiligung, die Verlängerung der Wahlzeit um eine weitere Stunde bekanntgegeben. Nicht damit verbunden, aber auch interessant: einer seiner Stellvertreter bestätigt, dass die Grenzen der drei westlichen Provinzen Aserbaidschan, Kermanschah und Ilam geschlossen wurden, um „Störungen bei der Wahl zu vermeiden“.  Ob dadurch unwillige Wähler an der Flucht gehindert werden sollten, lässt sich leider nicht feststellen.

Video aus einem Teheraner Wahllokal. Auf den langen Listen an den Wänden die Namen der Kandidaten für die Kommunalwahlen.

20 Uhr MEZ: Wahllokale in ganz Iran bis auf Teheran geschlossen

Wie Mehr News auf Twitter berichtet, hat die Auszählung der Stimmen landesweit begonnen. Nur in Teheran darf weiter bis 23 Uhr Ortszeit gewählt werden. Die sechs Kandidaten haben in einer gemeinsam veröffentlichten Erklärung davor gewarnt, vor Bekanntgabe der offiziellen Wahlergebnisse am Samstag nicht auf Gerüchte zu achten.

Wir schließen für heute mit diesen schönen Fotos der ZEIT: Gesichter eines isolierten Landes

………………………………………….

15. Juni, 7 Uhr: Rouhani führend

Nach Auszählung von 5 Millionen Stimmen (gesamt ca. 30-40 Millionen) führt Hassan Rohani mit 52% vor Qalibaf mit ca. 17% aller Stimmen. Das Handelsblatt zitiert die Ergebnisse der ersten Stimmenzählung: Gemäßigter Kandidat führt bei Wahl im Iran

BBC Iran-Wahl 5 Mio - Rouhani 52 Prozent

BBC-Grafik: 5 Mio Stimmen, Rouhani 52%, Qalibaf 17%

Sämtliche Kommentatoren beschweren sich über die schleppende Auszählung. 2009 stand das gefälschte Wahlergebnis um diese Uhrzeit schon fest. Vielleicht werden die iranischen Wähler ja auch diesmal wieder betrogen. Nach den kontinuierlichen Stimmzuwächsen deutet aber alles auf einen haushohen Sieg für Rouhani hin.


Ex-Präsident Khatami schließt Kandidatur bei Präsidentschaftswahl aus

Politische Gefangene in Evin fordern Kandidatur von Ghassem Shole Saadi (FA)

Bundesregierung stellt sich UN-Menschenrechtsausschuss: Unangenehme Fragen an Deutschland

NDR Kultur: „Das Gespräch“ mit dem Autor und Iran-Experten Bahman Nirumand

Webzensur: Kann die Islamische Republik ein staatlich kontrolliertes Internet durchsetzen?

»Archäocopter« – Drohne im Einsatz für die Archäologie / Mehr zum Projekt Archäocopter

Petrarcapreis für die Dichter Adonis (Syrien) und Robertson (Schottland)

green movement

Politik und Wirtschaft

Rüstung: Umstrittenes Waffengeschäft im Nahen Osten

Treffen mit Emir von Katar: Obama will „Abschlachten“ in Syrien beenden

Syrien: Minarett der Omajjaden-Moschee in Aleppo eingestürzt

Die libanesische Neutralität zu Syrien bröckelt

Ijad Allawi „Der Irak ist auf dem Weg in eine neue Diktatur“

STOP THE BOMB fordert Absage von Iran-Reise der EU

Iran-Abstimmung: Wahlkampf-Tipps von Ajatollah Khamenei

Neue Vorwürfe: Ahmadinedjad will die Präsidentschaftswahlen verzögern

Großbritannien blockiert Schuldenzahlung der Shell an Iran in Naturalien

Iraner horten Lebensmittel aus Furcht vor Preissteigerungen

Klage gegen neue Mindestlöhne bei iranischem Verwaltungsgericht

Free Farshid Yadollahi

Menschenrechte

Mehr als 4 Jahre Haft für Gonabadi-Derwisch Kasra Nouri

Studentenaktivist Peyman Aref vom Geheimdienst verhaftet

Bürgerkrieg in Syrien: Keine Spur der entführten Bischöfe

Revolutionsgarden schikanieren ehemalige kurdische politische Gefangene in Urumiyeh und Mahabad

Bremen: Mehr Wohnungen für Flüchtlinge statt Übergangswohnheime


Nouruz-Grüße des iranisch-kanadischen Abgeordneten Reza Moridi 

Familienbesuch für Mir Hossein Moussavi und Zahra Rahnavard

Der Runde Tisch der Religionen in Deutschland: Religionsübergreifender Appell an iranische Führung

Babak Rafati bei Reinhold Beckmann: Zurück im Leben, zurück in der Öffentlichkeit

Nouruz und seine Bedeutung für die iranische Nation (sehr empfehlenswert)

Fotobericht: 4. internationales Nouruz-Festival in Ashghabad, Turkmenistan

Video: Die Farben von Nouruz in Chicago

1392 sale mar

Politik und Wirtschaft

Islamische Republik: Dialog mit Amerika oder Tod für Amerika?

Israel zufrieden mit Obamas Zusicherungen hinsichtlich Iran

EU-Treffen in Dublin zu Syrien: Außenminister streiten über Waffenembargo

Opposition in Syrien verurteilt Anschlag auf Moschee in Damaskus

Streit mit Hisbollah: Libanons Regierung tritt zurück

Khamenei lässt Hintertür zu direkten Atomgesprächen mit USA offen

Radikaler Freitagsprediger Ahmad Khatami: Führer der drei politischen Gewalten dürfen Präsidentschaftskandidaten nicht unterstützen (FA)

Moslehis Geheimdienst fordert von Iranern Zusammenarbeit mit Sicherheitsbehörden – wie in Europa! (FA)

Geldwäsche: Die Achse Iran-Hisbollah-Venezuela

Islamische Republik hebt nach 17 Jahren Importverbot von irischem Rindfleisch auf

Iranische Arbeiter fordern faire Mindestlöhne für 2013

Kids Gonabadi-Derwische vor Evin - Nouruz

Nouruz: Kinder der inhaftierten Gonabadi-Derwische vor Evin-Gefängnis

Menschenrechte 

UNO verlängert Mandat des Iran-Menschenrechtsbeauftragten Ahmed Shaheed

US-Außenminister Kerry fordert „sofortige Freilassung“ von Pastor Saeed Abedini

Medikamente für inhaftierten Journalisten Keyvan Samimi (64) verweigert (FA)

Ehefrau des inhaftierten Arbeiteraktivisten Ghaleb Hosseini vorübergehend verhaftet (FA)

OVG NRW: Verfolgungsgefahr von Christen in Iran


Schlechte Menschenrechtslage: Islamische Republik am UNO-Pranger

Iranische Schauspielerinnen klagen gegen konservativen Filmemacher wegen Vergleichs mit Prostituierten

Frostige Stimmung: Künstler in Iran leiden unter diesem Klima

Irans junge Generation: Unverheiratet unter einem Dach

Umweltzerstörung: Iranische Wälder vor dem Aussterben

Fotobericht: Das vernachlässigte Dorf von Golgah in Nord-Khorrasan

Computer Sabzeh

Haft-Sin: Sabzeh der Grünen Bewegung

Politik und Wirtschaft

Diplomaten – Iran liefert verstärkt Waffen an syrische Führung

Syrien und Islamische Republik: Zwei Jahre eng gelebte Brüderlichkeit

Zwei Jahre Bürgerkrieg in Syrien: Assad hat Hälfte seiner Truppen verloren

Frankreich will EU-Waffenembargo gegen Syrien aufheben

Irak: Extremisten greifen Regierungsviertel in Bagdad an

Fünfter Hardliner meldet Kandidatur für iranische Präsidentschaftswahl an

Radikale Ayatollahs kritisieren Ahmadinedjad wegen Nouruz-Feiern

Standhaftigkeits-Front (Jebhe-ye Paydari): Hauptverdächtige der Attacken gegen Parlamentspräsident Larijani

Wirtschaftskrise in Iran: Islamistische Maseratis

Inflation: Arbeitslöhne in Iran gesunken

Teheraner Busgewerkschaft: Neue Mindestlöhne sind eine Beleidigung der Arbeiterklasse (FA)

Nur noch Notoperationen wegen Medikamentenmangels in Iran

AKW Buschehr in Iran ohne Strom geblieben

Sherkate Vahed Logo

Menschenrechte

Gerichtsverfahren wegen Ermordung des Bloggers Sattar Beheshti angeblich eingestellt (FA)

Hausarrest: Besuchserlaubnis für Töchter der Oppositionsführer Moussavi und Rahnavard nach 4 Monaten (FA)

Asylsuchenden christlichen Konvertiten in Schweden droht Ausweisung nach Iran

Einstiegsalter für Drogenmissbrauch in Iran auf 10 Jahre gesunken (FA)


ROG-Bericht „Feinde des Internets“: Westliche Überwachungstechnik in den Händen von Diktatoren in Iran, Syrien und China

Bundesregierung muss doppeltes Spiel bei Zensur- und Überwachungsexporten beenden

„Feinde des Internets“: Gamma International, Trovicor, Hacking Team, Amesys und Blue Coat

Digitales Leben: Wo Internetfreiheit ein Fremdwort ist

Empfehlenswerte Website mit aktuellen Nachrichten: Uskowi on Iran

Ausstellung des Kyros-Zylinders in den USA

Nouruz Apps für iPhone, iPad, Android Smartphones und Tablets

iran computer

Politik und Wirtschaft 

Menschenrechtsverletzungen: EU-Sanktionen gegen iranische Richter, Medienbosse und Gefängnisdirektor von Evin  

Fabius erwägt Waffenlieferungen: Sanktionen treffen syrische Rebellen

Bürgerkrieg: Das Waffenembargo gegen Syrien schadet der Opposition

Politik in Iran: Ahmadinedjad, ein Meister der Provokation

Außenminister Salehi erwartet Rücknahme der Sanktionen für neues Jahr

Prozess um Todesfälle von Kahrizak geht in die zweite Runde

Nuklearmaterial: Deutsche und türkische Agenten fassen iranische Schmuggler

Irans Ölexporte fallen auf niedrigsten Stand seit westlichem Embargo

Monatlicher Mindestlohn auf 487.000 Tuman festgesetzt – Armutsgrenze bei 1.5 Millionen Tuman (FA)

Protest gegen Niedriglöhne in Teheran

Protest gegen Niedriglöhne in Teheran

Menschenrechte

Den Verbrechen ein Gesicht geben: Die Verantwortlichen für die Verfolgung der Bahais in der Islamischen Republik 

Asyl – Glück im Unglück ? „Kulturzeit extra“ zum Protest der Flüchtlinge (heute, 19.20 Uhr auf 3sat)

Inhaftierter Reformer Abolfazl Ghadyani wird ins Herzklinikum verlegt (FA)

Prozess gegen fünf iranische Christen wegen ihres Glaubens

Teheraner Stadtrat fordert mehr Unterstützung für Behinderte