Kandidaten und Wahlbedingungen: Kurze Einführung von Scott Lucas (EA WorldView)

Hassan Rouhani, Kandidat der Moderaten und Reformer, liegt nach letzten Umfrage-Ergebnissen von IPOS klar in Führung. Rouhani 38 %, Teherans Oberbürgermeister Qalibaf: 24,6 %, Atomunterhändler und Khamaneis Favorit Jalili: 12,6 %

2013-06-14 IPOS - Wahltrend

EA WorldView und IPOS prognostizieren Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Qalibaf und Rouhani in der ersten Wahlrunde. IPOS erwägt Rouhanis Wahlsieg in der ersten Runde.

Liveblog von EA Worldview mit stündlichen Updates zur Präsidentschaftswahl

Exilierter Gewerkschaftsführer Mansur Osanlou: Diese Wahl wird unsere Rechte nicht voranbringen

Tatsächlich wurden die Forderungen iranischer Arbeiter nach akzeptablen Mindestlöhnen, Schutz vor Lohndumping und Entlassungen in den TV-Debatten der ursprünglich 8 Kandidaten mit keinem Wort erwähnt. Statt dessen verbreiteten Hardliner, Moderate und Reformer nur wolkige Versprechen zur „Verbesserung der Wirtschaftslage“.
Die Arbeitslosigkeit liegt landesweit bei 25 Prozent, in der Altersgruppe zwischen 15 bis 29 Jahren sogar bei 38,8 Prozent.

Eingeschränkte Berichterstattung über die Wahlen

Am Donnerstag wurden zahlreiche iranische Exil-Websites vom sogenannten „Cyber Jihad“ gehackt, darunter „Khodnevis“ (Nikahang Kowsar), „Justice for Iran“ und mehrere Seiten der Grünen Bewegung. Dahinter stecken, wie am Maschinengewehr des Logos unschwer erkennbar, die Hacker der Revolutionsgarden.

Cyber Jihad

Die Website Farda News, die Qalibaf nahesteht, ist nach vorübergehender Blockade wieder erreichbar. Die klassischen Websites der „Grünen“ wie Kaleme, Rahe Sabz und Saham News funktionieren trotz zeitweiliger Störungen ebenfalls problemlos.

In- und ausländische Journalisten können nur unter strikter Überwachung berichten. BBC Persian beschwerte gestern sich über die massive Bedrohung der Angehörigen ihrer Reporter in Iran, die handverlesenen ausländischen Reporter müssen spätestens 12 Stunden nach Ende der Wahl das Land verlassen.

Wahlbeteiligung in Iran

Das Interesse an dieser im Voraus stark eingeschränkten „Wahl“ hält sich offenbar in Grenzen. Ahmadinedjads Innenminister Najjar hat bereits angekündigt, dass die Wahllokale für die zeitgleich stattfindenden Präsidentschafts- und Kommunalwahlen heute Abend länger geöffnet haben.

Abschließende Einschätzungen sind noch nicht möglich (16 Uhr MEZ). Auf Twitter berichten ausländische Reporter berichten wie erwünscht von reger Wahlbeteiligung, User aus Iran von leeren Wahllokalen. Dazu die üblichen Bilder von staatlichen Medien, hier ein Wahllokal in Karadj, westlich von Teheran.

Wahllokal in Karadj

Wahlbeteiligung im Exil

Nach der gefälschten Präsidentschaftswahl von 2009 ist die Teilnahme an dieser Wahl unter Oppositionellen heiß umstritten, zumal die Hauptforderungen der Reformer nicht erfüllt wurden. Moussavi, Rahnavard und Karroubi, die Anführer der Grünen Bewegung, stehen immer noch unter Hausarrest, Hunderte von oppositionellen Politikern, Journalisten, Studenten und Anwälten sind im Gefängnis, und von „freien Wahlen“ gibt es sowieso keine Spur. Die meisten politischen Exilorganisationen haben daher zum Wahlboykott aufgerufen, darunter das „Koordinationskomitee des Grünen Weges“, die Reformerpartei der Islamischen Mudjahedin und die Republikaner.

Soheyl cartoon vote-catch-

Die Wahlfalle (Soheyl)

Dagegen diese Kampagne anderer Exil-Iraner: Der „Grüne Anruf“ soll Wähler im Inland zur Wahl Rouhanis mobilisieren. Der violette Daumen steht für Rouhanis Wahlfarbe.

Grüne Telefon-Kampagne

17 Uhr MEZ: Jalili wählt in Begleitung von verurteiltem Schläger

Khameneis Favorit Said Jalili ging heute in Begleitung von Said Tajik zur Wahl. Tajik wurde 2011 wegen der üblen Attacke gegen Faezeh Hashemi, die Tochter des disqualifizierten Ex-Präsidenten Rafsandjani, zu 8 Monaten Haft verurteilt (Video in Link). Khameneis Botschaft heute auf Twitter: „US-Politiker erkennen diese Wahl nicht an. Zur Hölle mit ihnen!“ Passt irgendwie…

jalili_hamrahan_1

Said Jalili mit Said Tajik (schwarzes Hemd) vor Wahllokal

18 Uhr MEZ: Wahllokale schließen in einer halben Stunde

Nachrichten über die Wahlbeteiligung sind weiterhin nicht eindeutig, anscheinend ist sie aber geringer als noch 2009. Effat Marashi, Ehefrau von Ex-Präsident Rafsandjani, erklärte öffentlich, „Inschallah gewinnt Hadsch Agha Rouhani!“

Zu Rouhani und den Wahlen insgesamt auch dieses informative Interview mit Reza Masoudi Nejad: „Wir brauchen unbedingt mehr Stabilität“

rohani-rally-slider1

Rouhani-Anhänger bei Wahlveranstaltung

Die Website des Rafsandjani-Verbündeten ist nach verschiedenen Hackerangriffen wieder online. Rouhanis Wahlkampfmanager in Fasa (Provinz Fars) musste nach einer Säureattacke ins Krankenhaus eingeliefert werden. Abgesehen von dieser Attacke und mangelnden Stimmzetteln in einigen Wahllokalen liegen bisher keine Berichte über Zwischenfälle vor. Rouhani auf Twitter: 3200 von rund 3800 abgegebenen gültigen Stimmen für Rouhani in Malaysia, gefolgt von Qalibaf mit 217 Stimmen.

18.30 Uhr MEZ: Öffnung der Wahllokale um 1 Stunde bis 22 Uhr Ortszeit verlängert

Soeben hat Innenminister Najjar, angeblich aufgrund der hohen Wahlbeteiligung, die Verlängerung der Wahlzeit um eine weitere Stunde bekanntgegeben. Nicht damit verbunden, aber auch interessant: einer seiner Stellvertreter bestätigt, dass die Grenzen der drei westlichen Provinzen Aserbaidschan, Kermanschah und Ilam geschlossen wurden, um „Störungen bei der Wahl zu vermeiden“.  Ob dadurch unwillige Wähler an der Flucht gehindert werden sollten, lässt sich leider nicht feststellen.

Video aus einem Teheraner Wahllokal. Auf den langen Listen an den Wänden die Namen der Kandidaten für die Kommunalwahlen.

20 Uhr MEZ: Wahllokale in ganz Iran bis auf Teheran geschlossen

Wie Mehr News auf Twitter berichtet, hat die Auszählung der Stimmen landesweit begonnen. Nur in Teheran darf weiter bis 23 Uhr Ortszeit gewählt werden. Die sechs Kandidaten haben in einer gemeinsam veröffentlichten Erklärung davor gewarnt, vor Bekanntgabe der offiziellen Wahlergebnisse am Samstag nicht auf Gerüchte zu achten.

Wir schließen für heute mit diesen schönen Fotos der ZEIT: Gesichter eines isolierten Landes

………………………………………….

15. Juni, 7 Uhr: Rouhani führend

Nach Auszählung von 5 Millionen Stimmen (gesamt ca. 30-40 Millionen) führt Hassan Rohani mit 52% vor Qalibaf mit ca. 17% aller Stimmen. Das Handelsblatt zitiert die Ergebnisse der ersten Stimmenzählung: Gemäßigter Kandidat führt bei Wahl im Iran

BBC Iran-Wahl 5 Mio - Rouhani 52 Prozent

BBC-Grafik: 5 Mio Stimmen, Rouhani 52%, Qalibaf 17%

Sämtliche Kommentatoren beschweren sich über die schleppende Auszählung. 2009 stand das gefälschte Wahlergebnis um diese Uhrzeit schon fest. Vielleicht werden die iranischen Wähler ja auch diesmal wieder betrogen. Nach den kontinuierlichen Stimmzuwächsen deutet aber alles auf einen haushohen Sieg für Rouhani hin.


Nooshabeh Amiri über freigelassenen Said Tajik (Angreifer von Faezeh Hashemi)

Hossein Karroubi: Meine Eltern sind offenbar in Händen des Geheimdienstes 

Die Opposition in Iran und die arabischen Aufstände (richtige Beobachtungen, falsches Fazit)

P.E.N. verleiht Nasrin Sotoudeh den diesjährigen Barbara-Goldsmith-Preis

Prozess gegen Journalistin Jila Bani Yaghoub wegen „unerlaubtem Blog“

Washington, 14. April: After the Revolution: Jewish Life in Iran

Straßenaktion in Köln, 16. April: Ein Gesicht für Menschenrechte in Iran

Gedicht von Hila Sedighi: Die Nacht der Spiegel

Neolithische Funde bei Grabungen in Duhok, Irakisch Kurdistan (hier ein älteres Video)

Politik und Wirtschaft

EU-Sanktionen gegen 32 iranische Regierungsbeamte (Namensliste)

Streit um Sanktionen – Iran stoppt Betankung von Flugzeugen

Krieg in Libyen: Tödlicher Alltag in der belagerten Stadt Misurata

Fünf Minensuchschiffe der NATO vor Dubai geankert

Ist Iran noch immer Mittelpunkt des „Great Game“ im Nahen Osten?

Britische Botschaft in Teheran wegen „Sicherheitswarnung“ geschlossen

Wer schamlos ist, werde iranischer Regierungsbeamter (Kommentar)

Kurzmeldungen aus Iran – 14. April 2011

Islamische Republik seit zwei Jahren ohne Wirtschaftsstatistiken

Iranisch-pakistanische Gas-Pipeline soll 2015 in Betrieb gehen

Deutsche Firmen unterlaufen EU-Sanktionen gegen Irans Energiesektor

Schwere Sandstürme erfassen westiranische Provinzen

Fotostrecke: Staubkonzentration in Ahwas 70 Mal höher als Grenzwert

Fotobericht: Sandsturm auch in Teheran angekommen

Brücke von Ahwas im Sandsturm

Menschenrechte

Vater von Behnoud Ramezani: Wie konntet ihr einen wehrlosen Demonstranten zu Tode prügeln?

Anhänger von Ayatollah Boroujerdi nach Misshandlungen im Gefängnis verstorben (FA)

Acht Gonabadi-Derwische zeitgleich in verschiedenen Städten verhaftet

8 Jahre Haft auf Bewährung für Studenten Fouad Sojoudi-Farimani (FA)

Schauspieler Ramin Parchami in Handschellen vor Gericht (FA)


Chris de Burgh – People of the World (Dedicated To Neda)

Shirin Ebadi und internationale Organisationen protestieren gegen Gesetzentwurf zur Blockade iranischer NGOs

Internationale Filmgemeinschaft fordert Rücknahme der Urteile gegen iranische Filmemacher

Jafar Panahi und Mohammad Rasoulov dürfen nicht zurück ins Gefängnis!

Städtepartnerschaft zwischen Lalejin und dem italienischen Faenza

Facebook startet neue Seite für Journalisten

Theater: HamletIRAN in New York

Fotobericht: Farahzad, ein Dorf in der iranischen Zentralwüste

Brandattacke auf saudische Botschaft in Teheran

Politik und Wirtschaft

EU-Sanktionen gegen 32 iranische Regierungsbeamte wegen Menschenrechtsverletzungen

Atomprogramm: Zweite iranische Urananreicherungs-Anlage vor Fertigstellung

Schiiten und Sunniten: Krieg der Worte am Persischen Golf

Bagdad verlangt Ausreise iranischer Volksmudschahedin

Dichtung und Wahrheit: Ahmadinedjad verspricht 2,5 Millionen neue Arbeitsplätze

Saudi-arabische Botschaft in Teheran mit Brandbomben attackiert

Islamische Republik will in der nationalen Währung Nullen streichen

Kurzmeldungen aus Iran – 12. April 2011

Subventionsabbau: Gasrechnung erhöht sich um 5000 Prozent (FA)

Regierung droht säumigen Zahlern das Gas abzustellen

Verhaftung des Bassidji Said Tajik, der Rafsandjanis Tochter öffentlich beschimpft hatte (FA)

Entlassung von 470 Arbeitern einer Sackleinenfabrik in Ost-Azerbaidjan (FA)

Fotobericht: Bleimine in Schahr-e Rey, südlich von Teheran

Menschenrechte

Verhaftung und Misshandlung der Anhänger Ayatollah Boroujerdis in Maschhad

Weibliche politische Gefangene seit Monaten im Methadon-Trakt von Evin (FA)

Studentinnen Bahareh Hedayat und Mahdiye Golrou wieder in Einzelhaft (FA)

Bahai Behzad Zabihi in Sari festgenommen (FA)

Todesstrafe für drei iranische Kurden in je zehn Jahre Haft im Exil umgewandelt (FA)

Prozess gegen inhaftierte US-Bergsteiger angekündigt