Spannende Diskussion in London: „Iran After Ahmadinejad“

Iran untersagt UN-Menschenrechtsbeauftragten Ahmed Shaheed die Einreise

Westliche Satellitenfirmen entfernen iranische Regimesender aus dem Äther (Bravo!)

NSA-Affäre: Bundesregierung kritisiert US-Spähaktion scharf

Regisseur Jafar Panahi soll Mitglied der Oscar-Jury werden

Ausstellung der Arte Galerie in Teheran: Die Mauern meiner Stadt (Fotos)

Kursverfall des Rial (Mana Neyestani)

Kursverfall des Rial (Mana Neyestani)

Politik und Wirtschaft

Rouhanis TV-Ansprache: Alle müssen sich den Wählerwünschen beugen

Bürgerkrieg in Syrien: Luftangriff auf Homs

Massenproteste in Ägypten: Mursi-Gegner stürmen Zentrale der Muslimbrüder

Ausschreitungen in Ägypten: Mehrere Minister sollen zurückgetreten sein

Zu Rouhanis Wahl: „Erwarte eine diplomatische Lösung im Atomstreit mit dem Iran“

Khameneis Freitagsprediger: Unterstützung der Hardliner vor Präsidentenwahl, Lob für Rouhani danach (FA)

Krebsgefahr für die Bevölkerung: Luftverschmutzung in Iran

Währungskrise: Umtauschkurs für US-Dollar auf 3415 Tuman gestiegen (FA)

USA: Ölmarkt verkraftet weiteren Exportrückgang aus Iran

Rückversicherer Swiss Re wegen Iran im Visier der US-Behörden

300 Arbeiter des Teheraner Flughafens IKIA streiken wegen Lohnforderungen (FA)

not1more execution

Menschenrechte 

Vier Räuber aus Karadj zu öffentlicher Hinrichtung verurteilt

Ex-Abgeordneter Mir Taher Moussavi zu Haftstrafe verurteilt

Politischer Gefangener Iraj Mohammadi nach 5 Tagen Isolationshaft wieder im Gemeinschaftstrakt

64 iranischen Drogenhändlern droht Todesstrafe in Malaysia


Kandidaten und Wahlbedingungen: Kurze Einführung von Scott Lucas (EA WorldView)

Hassan Rouhani, Kandidat der Moderaten und Reformer, liegt nach letzten Umfrage-Ergebnissen von IPOS klar in Führung. Rouhani 38 %, Teherans Oberbürgermeister Qalibaf: 24,6 %, Atomunterhändler und Khamaneis Favorit Jalili: 12,6 %

2013-06-14 IPOS - Wahltrend

EA WorldView und IPOS prognostizieren Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Qalibaf und Rouhani in der ersten Wahlrunde. IPOS erwägt Rouhanis Wahlsieg in der ersten Runde.

Liveblog von EA Worldview mit stündlichen Updates zur Präsidentschaftswahl

Exilierter Gewerkschaftsführer Mansur Osanlou: Diese Wahl wird unsere Rechte nicht voranbringen

Tatsächlich wurden die Forderungen iranischer Arbeiter nach akzeptablen Mindestlöhnen, Schutz vor Lohndumping und Entlassungen in den TV-Debatten der ursprünglich 8 Kandidaten mit keinem Wort erwähnt. Statt dessen verbreiteten Hardliner, Moderate und Reformer nur wolkige Versprechen zur „Verbesserung der Wirtschaftslage“.
Die Arbeitslosigkeit liegt landesweit bei 25 Prozent, in der Altersgruppe zwischen 15 bis 29 Jahren sogar bei 38,8 Prozent.

Eingeschränkte Berichterstattung über die Wahlen

Am Donnerstag wurden zahlreiche iranische Exil-Websites vom sogenannten „Cyber Jihad“ gehackt, darunter „Khodnevis“ (Nikahang Kowsar), „Justice for Iran“ und mehrere Seiten der Grünen Bewegung. Dahinter stecken, wie am Maschinengewehr des Logos unschwer erkennbar, die Hacker der Revolutionsgarden.

Cyber Jihad

Die Website Farda News, die Qalibaf nahesteht, ist nach vorübergehender Blockade wieder erreichbar. Die klassischen Websites der „Grünen“ wie Kaleme, Rahe Sabz und Saham News funktionieren trotz zeitweiliger Störungen ebenfalls problemlos.

In- und ausländische Journalisten können nur unter strikter Überwachung berichten. BBC Persian beschwerte gestern sich über die massive Bedrohung der Angehörigen ihrer Reporter in Iran, die handverlesenen ausländischen Reporter müssen spätestens 12 Stunden nach Ende der Wahl das Land verlassen.

Wahlbeteiligung in Iran

Das Interesse an dieser im Voraus stark eingeschränkten „Wahl“ hält sich offenbar in Grenzen. Ahmadinedjads Innenminister Najjar hat bereits angekündigt, dass die Wahllokale für die zeitgleich stattfindenden Präsidentschafts- und Kommunalwahlen heute Abend länger geöffnet haben.

Abschließende Einschätzungen sind noch nicht möglich (16 Uhr MEZ). Auf Twitter berichten ausländische Reporter berichten wie erwünscht von reger Wahlbeteiligung, User aus Iran von leeren Wahllokalen. Dazu die üblichen Bilder von staatlichen Medien, hier ein Wahllokal in Karadj, westlich von Teheran.

Wahllokal in Karadj

Wahlbeteiligung im Exil

Nach der gefälschten Präsidentschaftswahl von 2009 ist die Teilnahme an dieser Wahl unter Oppositionellen heiß umstritten, zumal die Hauptforderungen der Reformer nicht erfüllt wurden. Moussavi, Rahnavard und Karroubi, die Anführer der Grünen Bewegung, stehen immer noch unter Hausarrest, Hunderte von oppositionellen Politikern, Journalisten, Studenten und Anwälten sind im Gefängnis, und von „freien Wahlen“ gibt es sowieso keine Spur. Die meisten politischen Exilorganisationen haben daher zum Wahlboykott aufgerufen, darunter das „Koordinationskomitee des Grünen Weges“, die Reformerpartei der Islamischen Mudjahedin und die Republikaner.

Soheyl cartoon vote-catch-

Die Wahlfalle (Soheyl)

Dagegen diese Kampagne anderer Exil-Iraner: Der „Grüne Anruf“ soll Wähler im Inland zur Wahl Rouhanis mobilisieren. Der violette Daumen steht für Rouhanis Wahlfarbe.

Grüne Telefon-Kampagne

17 Uhr MEZ: Jalili wählt in Begleitung von verurteiltem Schläger

Khameneis Favorit Said Jalili ging heute in Begleitung von Said Tajik zur Wahl. Tajik wurde 2011 wegen der üblen Attacke gegen Faezeh Hashemi, die Tochter des disqualifizierten Ex-Präsidenten Rafsandjani, zu 8 Monaten Haft verurteilt (Video in Link). Khameneis Botschaft heute auf Twitter: „US-Politiker erkennen diese Wahl nicht an. Zur Hölle mit ihnen!“ Passt irgendwie…

jalili_hamrahan_1

Said Jalili mit Said Tajik (schwarzes Hemd) vor Wahllokal

18 Uhr MEZ: Wahllokale schließen in einer halben Stunde

Nachrichten über die Wahlbeteiligung sind weiterhin nicht eindeutig, anscheinend ist sie aber geringer als noch 2009. Effat Marashi, Ehefrau von Ex-Präsident Rafsandjani, erklärte öffentlich, „Inschallah gewinnt Hadsch Agha Rouhani!“

Zu Rouhani und den Wahlen insgesamt auch dieses informative Interview mit Reza Masoudi Nejad: „Wir brauchen unbedingt mehr Stabilität“

rohani-rally-slider1

Rouhani-Anhänger bei Wahlveranstaltung

Die Website des Rafsandjani-Verbündeten ist nach verschiedenen Hackerangriffen wieder online. Rouhanis Wahlkampfmanager in Fasa (Provinz Fars) musste nach einer Säureattacke ins Krankenhaus eingeliefert werden. Abgesehen von dieser Attacke und mangelnden Stimmzetteln in einigen Wahllokalen liegen bisher keine Berichte über Zwischenfälle vor. Rouhani auf Twitter: 3200 von rund 3800 abgegebenen gültigen Stimmen für Rouhani in Malaysia, gefolgt von Qalibaf mit 217 Stimmen.

18.30 Uhr MEZ: Öffnung der Wahllokale um 1 Stunde bis 22 Uhr Ortszeit verlängert

Soeben hat Innenminister Najjar, angeblich aufgrund der hohen Wahlbeteiligung, die Verlängerung der Wahlzeit um eine weitere Stunde bekanntgegeben. Nicht damit verbunden, aber auch interessant: einer seiner Stellvertreter bestätigt, dass die Grenzen der drei westlichen Provinzen Aserbaidschan, Kermanschah und Ilam geschlossen wurden, um „Störungen bei der Wahl zu vermeiden“.  Ob dadurch unwillige Wähler an der Flucht gehindert werden sollten, lässt sich leider nicht feststellen.

Video aus einem Teheraner Wahllokal. Auf den langen Listen an den Wänden die Namen der Kandidaten für die Kommunalwahlen.

20 Uhr MEZ: Wahllokale in ganz Iran bis auf Teheran geschlossen

Wie Mehr News auf Twitter berichtet, hat die Auszählung der Stimmen landesweit begonnen. Nur in Teheran darf weiter bis 23 Uhr Ortszeit gewählt werden. Die sechs Kandidaten haben in einer gemeinsam veröffentlichten Erklärung davor gewarnt, vor Bekanntgabe der offiziellen Wahlergebnisse am Samstag nicht auf Gerüchte zu achten.

Wir schließen für heute mit diesen schönen Fotos der ZEIT: Gesichter eines isolierten Landes

………………………………………….

15. Juni, 7 Uhr: Rouhani führend

Nach Auszählung von 5 Millionen Stimmen (gesamt ca. 30-40 Millionen) führt Hassan Rohani mit 52% vor Qalibaf mit ca. 17% aller Stimmen. Das Handelsblatt zitiert die Ergebnisse der ersten Stimmenzählung: Gemäßigter Kandidat führt bei Wahl im Iran

BBC Iran-Wahl 5 Mio - Rouhani 52 Prozent

BBC-Grafik: 5 Mio Stimmen, Rouhani 52%, Qalibaf 17%

Sämtliche Kommentatoren beschweren sich über die schleppende Auszählung. 2009 stand das gefälschte Wahlergebnis um diese Uhrzeit schon fest. Vielleicht werden die iranischen Wähler ja auch diesmal wieder betrogen. Nach den kontinuierlichen Stimmzuwächsen deutet aber alles auf einen haushohen Sieg für Rouhani hin.


Weshalb wurden Rafsandjanis Kinder Faezeh und Mehdi verhaftet? (FA)

Iran blockiert Suchdienst und Mailservice von Google

Frankfurter Buchmesse und ihr entspanntes Verhältnis zu Iran

Iran nimmt wegen Schmähvideo nicht an Oscar-Wettbewerb 2013 teil

Dem Islam ist das Mohammed-Video komplett egal

Islamisches Paradies in Iran

Ausstellung der Malereien von Parvane Ghorishi: „Von der Dunkelheit ans Licht“

Fotobericht: Land unter in Rascht am Kaspischen Meer

Ahmadinedjad und Google (Nikahang Kowsar)

Politik und Wirtschaft

USA verhängen Sanktionen gegen die National Iranian Oil Company

Westerwelle: Iran-Sanktionen sollen Energie, Finanzen, Handel und Transport treffen

„Dritter Weltkrieg“ – Welche Waffen Iran und Israel im Arsenal haben

Syrien und Iran dominieren Debatten bei Vereinten Nationen

UN-Gesandter Brahimi zeichnet düsteres Bild der Lage in Syrien

Bürgerkrieg in Syrien: Die schrecklichen Erlebnisse der Kinder

Besuch bei der UNO: Ahmadinedschad spottet über Israels Drohungen

Angebot von Atomunterhändler Soltanieh zur Beschränkung der Urananreicherung auf 20 Prozent

Revolutionsgarden fahren auf: Islamische Republik testet ihre Waffen

Scott Lucas (EA Worldview): Repressionen gegen Rafsandjani ohne Billigung Khameneis nicht möglich (FA)

Ahwas (Khuzistan): 1700 Arbeiter in Zwangsurlaub

Währungskrise: Neuer Kurssturz, Dollar bei 2530 Tuman, Rekordpreis für Gold (FA)

200 Arbeiter der Electric Khodro Shargh Company wegen Sanktionen entlassen

Menschenrechte

Situation des kurdischen Gefangenen Anvar Hossein Panahi besorgniserregend

Mehdi Hashemi nach Ankunft in Iran in Gewahrsam genommen

Islamische Republik intensiviert Verfolgung der Bahai

Nargess berichtet über katastrophale Lage im Gefängnis von Gharchak (Varamin)

Islamische Republik: Lehrerinnen als Tagelöhner

Subventionierte Devisen für iranische Arzneimittelindustrie gestoppt (FA)


Buchvorstellung in Amsterdam: „Hope, Votes & Bullets“ samt Diskussion mit Scott Lucas, EA Worldview, Fred Andon Petrossians, Radio Farda,  Tori Egherman, Arseh Sevom, und Kamran Ashtary, Dehrang Publishing

Jafar Panahi: Berlinale-Juror hinter Gittern

Comic: Zahras Paradies zu den politischen Gefangenen

Sundance Filmfestival: Publikumspreis für „Circumstance“ von Maryam Keshavarz

Fotobericht: Das zoroastrische Saddeh-Fest in Kerman

Kabulnath: Afghanische Kultur, Geschichte und Literatur

In mehreren Kulturen zu Hause: Die Zweiheimischen

Ali Davari: Skulpturen aus automobilem Altmetall

Sprachen: Die Revolution spricht Globish

Ägypten: Gezielte Angriffe auf Medien

IPA ruft zur Solidarität mit ägyptischer Verlegerschaft auf

Ägyptische Nationalhymne „Beladi“ – Heimatland



Europaparlament fordert Freilassung der Anwältin Nasrin Sotoudeh

Deutscher Bundestag: Kulturpolitiker setzen sich für Regisseur Jafar Panahi ein

Iranischer Ex-Flüchtling Hanif Bali ins schwedische Parlament gewählt

Keine Diktatur der Welt kann Facebook und Twitter stoppen

Twitter schneller als CNN: Hommage an Scott Lucas und EA Worldview

Grünes Studentenkomitee an der Ashrafi Uni in Isfahan gegründet

Reformerzeitung Neshat nach 11 Jahren wieder zugelassen (FA)

Kino: Fußballfilme für iranische Frauen verboten

Fotobericht: Urmia-See, der drittgrößte Salzsee der Welt

Politik und Wirtschaft

Islamische Republik dementiert neue Vorschläge für Atomgespräche

Atomstreit: Moskau fordert Debatte über Aufhebung der Sanktionen

Iranischer Waffentest vor neuen Atomgesprächen

Irans innenpolitische Probleme diktieren Ausgang der Atomgespräche

Ahmadinedjad, der trittsichere Überlebenskünstler?

Teheran verschärft Repressionen, neue Säuberungswelle gestartet

Justizchef Larijani warnt Anwälte vor Interviews mit ausländischen Medien

Iranischer Rechnungshof: Korruptionsakten über 80 bis 500 Milliarden Tuman (FA)

Subventionsabbau: Iraner fügen sich stumm ins Unabänderliche

Ära Reagan: Der Deal mit den Mullahs

Kuhhandel: Schweizer Bundesrat verbot AF-Colenco Iran-Deals wegen UBS

Höhere Ölpreise stärken Islamische Republik, mildern Sanktionen

Tod dem Diktator (Foto Alfred Yaghobzadeh)

Menschenrechte

Christen in Iran: Die Glaubensdiebe

MEK-Anhänger Jafar Kazemi droht die Hinrichtung

Interview: Zahra Bahramis Todesurteil ist politisch motiviert

Oberster Gerichtshof hebt Farah Vazehans Todesurteil auf

4,5 Jahre Haft für Moussavi-Wahlkämpfer Mehdi Yarmohammadi

Iranisches Regime nutzt Hinrichtungen zur Unterdrückung jeglicher Art von Kritik

Katastrophale Zustände in der Frauenabteilung von Evin

Ahmadinedjad: Homosexualität verstößt gegen Humanität (an der es ihm mangelt)

Botschaftsbesetzung 1979: Das Schlimmste waren die Scheinerschießungen