Reformer Khatami zur Wahl: Wie soll ich in dieser Atmosphäre kandidieren?

Vortrag von Dr. Massoud Noghrehkar in Berkeley: The Political Role of Thugs and Hooligans in Contemporary Iranian History

Syrien: Dank YouTube ein gefragter Waffenexperte

Interview mit Hamid Ziarati, ein Iraner in Italien: „Ich sehe die Welt aus zwei Blickwinkeln“

Interview mit Graffiti-Duo Herakut: „So viele Wände brauchen Liebe“

kowsar - kham va entekhabat

Khamenei und die Wahlen in Iran (Nikahang Kowsar)

Politik und Wirtschaft 

Atomstreit: IAEO bestätigt Verhandlungen mit dem Iran

Außenministertreffen: EU lockert Ölembargo gegen Syrien

Provinz Aleppo: Zwei Bischöfe in Syrien entführt

Vereitelter Terroranschlag: Al-Kaida nimmt Kanada ins Visier

Ahmadinedjad: Amerikanischer Wahlkampf in Iran

Generalstabschef Firouzabadi warnt Ahmadinedjad: Beenden Sie die Irreführung der öffentlichen Meinung (FA)

Präsidentschaftswahlen im Juni: Arbeiterschaft und Opposition

Protestbrief der Studenten der Universität Teheran gegen vorzeitige Schließung vor Wahlen (FA)

Streiks und Sit-ins im Basar der Eisenhändler von Teheran (FA)

Islamische Republik verhandelt mit Nordkorea über Erdöllieferungen

International_Campaign_for_Workers_rights_Iran

Menschenrechte

Über 280 Araber aus Khuzistan verhaftet, Aufenthaltsorte meist unbekannt (FA)

Reza Shahabi wieder im Gefängnis – Gewerkschaftsarbeit in Iran

Internationale Kampagne zur Verteidigung der Arbeiterrechte in Iran gestartet (FA)

Prozess gegen Blogger Kaveh Taheri verschoben

Gericht in Mariwan (Iran): Mann muss Frauenkleider tragen


Ein Erdbeben der Stärke 6,3 erschütterte am 9. April 2013 um 16.22 Uhr Ortszeit die Provinz Buschehr in Südwest-Iran. Nach Angaben der amerikanischen Erdbebenwarte USGS lag das Epizentrum rund 90 km südöstlich der Städte Buschehr und Borazjan. 

IranQuake-0904 Bushehr

Das Beben ereignete sich in unmittelbarer Nähe der Kleinstädte Kaki und Khormouj im Bezirk Dashti.

6.3 earthquake hits Bandar Bushehr region of Iran

In der Gebirgsregion um Kaki hat es besonders häufig gebebt. Dabei sollen auch Teile des küstennahen Mand-Gebirges eingestürzt sein (hier westlich der roten Linie). Die Erdbebenwarte der Uni Teheran listet auch für Abedan weitere Nachbeben auf.

zelzele bushehr map

Das Iranian Seismological Center der Uni Teheran verzeichnete drei Beben der Stärke 5,8 bis 6,1 innerhalb von 13 Minuten, der Bezirk Dashti wird aber weiter von mittelstarken Nachbeben heimgesucht (Karte). 

Bushehr-quake

Ersten Berichten zufolge wurden die Städte Khormouj, Dayer und Kangan weitgehend zerstört. Für die mobilen Rettungskräfte hat ein Wettlauf gegen die Zeit begonnen, um die teils abgelegenen und schwer zugänglichen Städte und Dörfer zu erreichen. 


Obwohl iranische Staatsmedien umgehend bekräftigten, das AKW von Buschehr sei unbeschädigt, zeugt dieses Foto von den Verwüstungen in der Hafenstadt am Persischen Golf. Glücklicherweise ist das AKW seit Monaten wegen „Wartungsarbeiten“ nicht vollständig betriebsbereit.

zelzele_bushehr_18 - Reuters

Zerstörungen in Buschehr (Quelle: Reuters)

Die Nähe zum Kernkraftwerk ist wohl auch der Hauptgrund, weshalb staatliche Medien diesmal so ausführlich über die Folgen des Erdbebens berichten. Mehr News hat sogar einen Liveblog zu den Ereignissen geschaltet: im Distrikt Dashti sind 37 Tote und 850 Verletzte zu beklagen. Die lokale Nachrichtenagentur Sook berichtet inzwischen von 45 Todesopfern.

akw-buschehr-540x304

AKW Buschehr © Atta Kenare/AFP/Getty Images

Einen Eindruck von der Zerstörungskraft vermitteln die folgenden Bilder. Auch hier scheinen, wie bei dem verheerenden Erdbeben von Ahar und Varzaghan im August 2012, vor allem die traditionellen Ziegel- und Lehmbauten am schwersten betroffen zu sein.

zelzele_bushehr_1

zelzele_bushehr_14

zelzele_bushehr_3

Laut Mehr News wurden im Erdbebengebiet 700 Wohnhäuser vollständig und weitere bis zu 40 Prozent zerstört. Am schlimmsten betroffen sind zwei unbenannte Dörfer mit Schäden von mehr als 80 Prozent, zu denen noch keine Angaben vorliegen. Es ist also leider mit weiteren Toten zu rechnen. 

zelzele_bushehr_6

zelzele_bushehr_12

Seit Dienstagnachmittag hat es mindestens 56 Nachbeben gegeben. Im Gegensatz zur weitgehend ignorierten Erdbebenkatastrophe vom Sommer 2012 scheinen der iranische Rote Halbmond und sogar die Revolutionsgarden und Bassidj-Milizen diesmal entschlossen, den Opfern zügig zu helfen. Inzwischen sind drei Hubschrauber, mindestens 40 Ambulanzen und sechs Rettungsteams mit Suchhunden im Einsatz. Mehrere Schulen im Bezirk Schonbeh wurden zu Notunterkünften für die obdachlosen Erdbebenopfer umfunktioniert. Zudem hat Khameneis Vertreter eine dreitägige Staatstrauer für die Provinz Buschehr angeordnet.

zelzele bushehr emdad-resani 3

Nur wenige Stunden vor dem Erdbeben hatte Ahmadinedjad ein neues Zentrum zur Uranproduktion sowie zwei Uranminen eingeweiht. Bittere Ironie des Schicksals: am „Nationalen Tag der Atomtechnologie“ ist das einzige Atomkraftwerk Irans nur knapp einer Katastrophe entkommen.  


Animation zu 13 Bedar / انیمیشن شاد درباره سیزده بدر

Ex-Präsident Khatami: Islamische Republik bedeutet Land der Freiheit und Gerechtigkeit mit Ansehen in der Welt (FA) – Kein Kommentar

Neue Restriktionen für iranische Internetcafés

Smartphone-Studie: Das Märchen vom anonymen Bewegungsprofil

Jubiläum von „Soko 5113“ – Die Unermüdlichen werden sogar nach Iran exportiert

Fotobericht: Shahzadeh-Garten in Mahan bei Kerman

iran-flag-dump

Politik und Wirtschaft 

Frank Walter-Steinmeier (SPD): Iran will im Atomkonflikt verhandeln

Obamas Ex-Sicherheitsberater: Atomverhandlungen mit Islamischer Republik führen zu nichts

Aufstand gegen Assad: Opposition meldet bislang blutigsten Monat im Syrien-Konflikt

Neue Massaker in Syrien – Schwer verletzter ARD-Reporter wieder in Deutschland

Iran – Aserbaidschan: Auf dem Weg zur Spaltung?

Außenminister Salehi verteidigt Visumsfreiheit für ägyptische Touristen

Wahlslogans der 17 Kandidaten für die Präsidentschaftswahl 2013 (FA)

Rektor der Universität Teheran dementiert Entlassung durch Ahmadinedjad

Armenien: Gefährden iranische Schafe die nationale Sicherheit?

Reza Shahabi mit Mutter von Sattar Beheshti

Reza Shahabi zu Nouruz bei Gouhar Eschghi

Menschenrechte 

Nach 93 Tagen Hungerstreik: Mehdi Khazalis Blutdruck und Puls stark gefallen (FA)

Proteste für Freilassung inhaftierter Arbeiteraktivisten in Sanandaj

Sportreporter Mosayyeb Sarvandi (IRIB 2, Jam-e Jam) beantragt nach Spionage-Anklage Asyl im Ausland (FA)

Neujahrsbotschaft von Gouhar Eschqi, Mutter des getöteten Bloggers Sattar Beheshti

Syrien-Flüchtling: Ein deutscher Computer entscheidet über Aidans Schicksal


Novruz celebration in North Azerbaijan

UN-Generalsekretär Ban Ki Moon lobt Nouruz als einigende Kraft

Nouruz – Das persische Neujahrsfest

Berlin – Dahlem, 24.3.2013: Nowruz und Frühlingsfest im Ethnologischen Museum (PDF)

Fotobericht: Iraner feiern Nouruz am Kyros-Grab in Pasargadae

Nouruz 1392 Hafeziyeh Shiraz

Schiras: Nouruz-Feiern am Mausoleum von Hafis

Politik und Wirtschaft 

Staatsbesuch: Obama räumt Israel Freiraum in Iran-Politik ein

US-Außenminister Kerry: Botschaft an das iranische Volk zu Nouruz

Chemiewaffen in Syrien im Einsatz? UN fordern Aufklärungsmission

Bürgerkrieg: Deutschland nimmt 5000 weitere Syrien-Flüchtlinge auf

Durchbruch: PKK-Chef Öcalan ruft zu Waffenruhe auf

Sale no mobarak – Beginn eines Neuen Jahres in Iran

Neue Kontroverse: Bei Rücktritt des Wissenschaftsministers muss Ahmadinedjad Kabinett neu bestätigen lassen (FA)

Entlassung des Rektors der Universität Teheran: Bassidji-Studenten verurteilen Ahmadinedjads Entscheidung

Islamische Republik steuerte Spionagering in Saudi-Arabien

Shell macht Verluste im Iran-Geschäft, Schulden von 2,3 Milliarden Dollar

Ölpreis etwas höher – nicht für die OPEC

free majid dori

Menschenrechte 

Hafturlaub für Nasrin Sotoudeh, Emad Bahavar, Mehdi Khodayi und weitere politische Gefangene

Bericht über Menschenrechtsverletzungen in iranischen Kurdengebieten: 1065 Verhaftungen im vergangenen Jahr (FA)

1391 in Iran: Täglich fünf tödliche Arbeitsunfälle im Durchschnitt

Asylsuchende in Deutschland „Hier geht unser Leben kaputt“ 


Überfall auf Studentinnenheim der Universität Teheran am 8. März

Erstes Interview mit Gewerkschaftler Mansour Osanloo nach der Flucht aus Iran (Video)

Islamische Republik blockiert „illegale“ VPN-Antifilter-Software

Fotobericht: Freiwillige kochen 220 Kilo Samanu für Nouruz

Ali Baba und 300 Diebe von Teheran

Ali Baba und die 300 Diebe von Teheran

Politik und Wirtschaft

Islamische Republik beginnt dreitägiges Militärmanöver

US-Unterstützung im Bürgerkrieg: Heimliches Waffentraining für Syriens Rebellen

Entführung in Syrien: Blauhelmsoldaten sind wieder frei

Khamenei: Westmächte zeigen kaum Interesse an Einigung zum Atomprogramm

Was werden die Präsidentschaftswahlen 2013 in Iran ändern?

Iranisches Parlament verabschiedet Überbrückungshaushalt für 3 Monate

Industrieminister Ghazanfari: Wir müssen Dollar-Umtauschkurs von 4000 Tuman akzeptieren (FA)

Parlament fordert von Ahmadinedjad beschleunigte Medikamentenimporte

Analyse: Ressourcenfluch in Iran

Iran: Wassermangel führt zu Zusammenstößen zwischen Polizei und Bauern

demo oslo march 2013

Mahnwache in Oslo, März 2013

Menschenrechte

Kurden Ibrahim Isapour, Semko Nezhavi und Saman Nasim droht Hinrichtung

Journalist Masoud Kordpour ebenfalls verhaftet (FA)

Sorge um inhaftierten Blogger Mehdi Khazali nach 70 Tagen Hungerstreik

Humanitäre Hilfe für Syrien: Konvois erreichen nur von Assad kontrollierte Regionen