Anonymous – Operation Iran 

Grüne Bewegung zu Khamenei: „Niemand hat dich um Verzeihung gebeten!“

Allameh Universität führt Geisteswissenschaften wieder ein

Snowden-Enthüllungen: Alles Wichtige zum NSA-Skandal

Mit 77 um die Welt – Berlinerin mit Oldtimer unterwegs

Fotobericht: Erster Schnee in Teheran

cartoon Babak Zanjani - Tuka Neyestani

Babak Zanjani in Nöten (Tuka Neyestani)

Politik und Wirtschaft 

Iran und der Westen: Politische Störmanöver und die Geschäftswelt in Lauerstellung

UNO beklagt humanitäre Lage in Syrien: Häftlinge sterben an Hunger und Krankheit

Bürgerkrieg: Hisbollah verlegt Raketen aus Syrien in den Libanon

Gezi-Proteste: Türkei klagt 36 Demonstranten wegen Terrorismus an

Taliban in Afghanistan: Irans Pakt mit dem Erzfeind

Parlament lädt zwei Drittel von Rouhanis Ministern zu Anhörungen vor

Wahlproteste von 2009: Bassidj-Kommandeur bekennt Schüsse auf Demonstranten

Bassidji-Milliardär Babak Zanjani in Schwierigkeiten

Erdbeben der Stärke 5,5 in Süd-Iran – Fotos hier

Ölheizungen: Brandgefahr in iranischen Schulen

prison green

Menschenrechte 

Bahai Mozhde Zohuri in Gorgan verhaftet

Zwei Jahre Haft für verwundete Gonabadi-Derwische von Kavar

Kurdischer Gefangener Ramezan Saeedi nach 8 Jahren Haft freigelassen (FA)

Wie weit können die Christen Präsident Rouhani trauen?


Satiriker Alireza Rezaei: Aufklärung über den Esel von Jesus 

Neuanfang für iranische Medien unter Regierung Rouhani

Nürnberger Menschenrechte-Festival: Verfolgter Regisseur Mohammad Rasoulof wird Schirmherr 2013

Fotobericht: Die Qadjaren-Residenz Massoudieh in Teheran

Inflation in der IRI

Inflation in der IRI

Politik und Wirtschaft 

Islamische Republik warnt USA vor Religionskrieg in Nahost (das hätten die gern)

Syrien-Einsatz: Putin schließt Billigung von Militärschlag nicht aus

Intervention gegen Assad: Republikaner Boehner stützt Obamas Syrien-Kurs

Rouhanis Syrien-Dilemma, Khamenei und die Revolutionsgarden

Innenminister Rahmani Fazli: 70 Prozent aller iranischen Kommunen sind bankrott

Rouhani bei UN-Generalversammlung im September

Polizeichef Ahmadi-Moghaddam: Verhaftete von 2009 waren keine Umstürzler (FA)

Ahmadinedjad verteilte Milliarden für Propagandaorgane seiner Anhänger (FA)

Wirtschaftskrise: Irans Außenhandel sinkt

Währungskrise: Dollar weiter auf 3325 Tuman gestiegen (FA)

Goldpreis-Rally und Iran-Sanktionen drücken türkische Goldimporte  

Teheran, Gefängnis von Evin

Teheran, Gefängnis von Evin

Menschenrechte 

Kritischer Gesundheitszustand von Blogger Hossein Ronaghi Maleki nach erzwungener Rückkehr ins Gefängnis

Drei Bahais in der Umgebung von Isfahan verhaftet

Studentenaktivistin Maryam Shafipour aus Einzelhaft in Gemeinschaftszelle verlegt (FA)


Todesurteile für Araber aus Ahwas: Iranische Mütter bitten die Welt um Hilfe

Web-Community: Iranische Top-Ten auf Facebook

Aserbaidschan – Reisen wie ein Khan

Charity-Konzert im Radisson: Kaye-Ree spielt für den guten Zweck

Fotobericht: Witzige Reklame und Plakate aus Iran

Khamenei - Entschuldigt sich nicht mal für 2009 Proteste - Mehran

Khamenei: Entschuldigt sich nicht mal fürs Protestieren (Mehran)

Politik und Wirtschaft

Rouhani schmiedet sein Kabinett: Angelobung des iranischen Präsidenten am Sonntag

Der Nahe Osten nach „Sykes-Picot“ – Staatszerfall zwischen Mittelmeer und Tigris steht bevor

Proteste gegen die Armee: Ägypten fürchtet den Marsch der Millionen

Wirtschaft in Gaza: Geschlossene Schmuggler-Tunnel könnten Hamas ruinieren

Russland: Ersatz für iranische S-300-Flugraketenabwehrsysteme?

Khamenei fordert Entschuldigung für Proteste gegen Wahlbetrug von 2009 (schamlos wie üblich)

Rouhanis künftiger Kultusminister – korrupt und Mordgehilfe?

Alle Räder stehen still, wenn die Zentrale Bank es will

Iranische Erfolge: 40 Millionen Paar Schuhe weniger

Provinz Fars: Austrocknender Bakhtegan-See gefährdet Flamingos

prison solidarity

Menschenrechte 

Iran: Selbstverbrennung aus Protest gegen religiöse Unterdrückung

Fünf hungerstreikende Azeri Aktivisten in schlechter Verfassung (FA)

Politischer Gefangener Mashallah Haeri nach Radjai Shahr verbannt

Journalist Said Matinpour erhält Besuchserlaubnis in Evin


Es ist soweit! Unser Blog feiert heute sein vierjähriges Jubiläum!

Am 13. Juli 2009 startete unsere tägliche Berichterstattung zu den Protesten gegen die gefälschte Präsidentschaftswahl in Iran. Kaum eine Woche ohne Demonstrationen der sogenannten Grünen Bewegung, die immer wieder die korrekte Auszählung der Wahlstimmen für die Kandidaten Mir Hossein Moussavi und Mehdi Karroubi forderte.

Demonstration in Teheran (Juni 2009)

Demonstration in Teheran (Juni 2009)

Kaum eine Woche, in der die zornige Menge nicht öffentlich fragte „Wo ist meine Stimme?“ Gefolgt von blutigen Zusammenstößen mit Polizei, Bassidj-Milizen und Revolutionsgarden, die mindestens 129 Opfer forderten.

A-supporter-of-defeated-where is my vote

Stellvertretend für die vielen Protestopfer nur zwei Namen: Neda Agha Soltan, die auf den Straßen Teherans verblutete, und Sohrab Arabi. Bis zum heutigen Tag ist ihre Ermordung durch die Sicherheitskräfte ungesühnt geblieben, genau wie die aller anderen.

erinnerung an protestopfer

Die Proteste wurden immer brutaler niedergeschlagen, hunderte Demonstranten, Oppositionelle, Journalisten, Studenten und Anwälte beiderlei Geschlechts verhaftet. Im Februar 2011 wurden die beiden Oppositionsführer samt ihren Frauen unter Hausarrest gestellt und vollkommen von der Außenwelt isoliert. Seither ist es still geworden um die Bewegung, die friedlich für ihre demokratischen Rechte gekämpft hatte.

MOUSAVI KARROUBI POSTER small

Die Stimmen der Millionen mögen eingesperrt, verstummt, geflohen oder vernichtet worden sein, die Forderungen nach Freiheit und Demokratie in Iran sind es nicht. 

Inzwischen haben sie sich weltweit verbreitet; zig neugegründete Verbände in Deutschland und Europa, USA und Kanada bis hin nach Malaysia setzen sich für diese Rechte ein. Ob Mahnwachen oder Demos, Flashmobs oder Diskussionsrunden, Appelle zur Freilassung politischer Gefangener auf Facebook und Twitter, die Bewegung lebt weiter. Künstler, Sänger und Schauspieler engagieren sich ebenso wie Hausfrauen, Schüler, Gewerkschafter und Studenten.

An dieser Stelle sei allen Bloggerinnen und Bloggern gedankt, die weiter berichten, allen voran Julias Blog für die vielen Übersetzungen, Nima mit seinem Didare Sabz, Lutz Bucklitsch für die Flüchtlingshilfe Iran und Helmut Gabel mit Mehr Iran.

Herzlichen Dank an alle Leserinnen und Leser aus 146 Ländern! Bleiben Sie uns treu. Wir werden weiter berichten für Freiheit und Demokratie in Iran!


Erstes Verständigungstreffen iranischer Frauen: Forderungen an Präsidentschaftskandidaten

Zweites Frauentreffen: Ringen um verbesserte Eintracht und Organisation

Vor 25 Jahren: Abschuss von Iran Air Flug 655

Iranische Hardliner erbost über Shakira bei Übertragung von Confederations Cup

Filmfestival von Karlovy Vary: Regisseur Jafar Panahi umgeht Ausreiseverbot via Skype

Fotobericht: Alltag im Dorf Ardeh in Gilan, Nord-Iran

Ägypten Yes we can

Politik und Wirtschaft 

Künftiger Präsident Rouhani verspricht mehr Freiheiten

Militärputsch in Ägypten: Armee entmachtet Mursi – Neuwahlen angekündigt

Ägyptens Übergangspräsident Adli Mansur: Amtseid des Platzhalters

Abdel Fattah al-Sissi: Ein General ist Ägyptens neuer starker Mann

Assad frohlockt über Umsturz in Ägypten, Sturz des politischen Islam

Bürgerkrieg: Syrien-Konferenz laut Kerry frühestens im September

Iran: Neuer Präsident will Webzensur reduzieren

IRGC-Kommandeur: Regime konnte der Welt nicht beweisen, dass 2009 kein Wahlbetrug stattfand (FA)

Slowakei verlangt Zugang zu acht in Iran inhaftierten Staatsbürgern

Lieferung von Reaktorteilen: Hamburger Prozess um Verstöße gegen das Iran-Embargo

mortazavi kahrizak victims

Said Mortazavi und die Protestopfer von Kahrizak

Menschenrechte 

Islamische Galgenrepublik: 25 Gefangene in zwei Tagen hingerichtet

Journalistin Fatemeh Kheradmand zu 1 Jahr Haft verurteilt

Kahrizak-Prozess: Angeklagte Justizbeamte kommen mit milden Strafen davon

Inhaftierter Reformpolitiker Mohsen Aminzadeh in Herzklinik verlegt

Asylbewerberheim in Altglashütten: Ausharren in der Stille