Oppositionsführer Mir Hossein Moussavi zur Behandlung in Teheraner Herzklinik
Prinzessin Fawzia Fuad, erste Frau vom Schah von Persien, gestorben – Fotos der Fusieh hier
Wie ist Ihre politische Einstellung? Persischer Online-Test auf „Man-gozin“
Innenminister Friedrich bestreitet NSA-Zugriff auf Frankfurter Netzknoten
Tor-Router zum Selberbauen: Internet-Tarnkappe für 65 Euro
Homosexualität: Gay Pride in Teheran
Bericht von Ferial Kasmai: Iran – Kunst im Land der Verbote
Politik und Wirtschaft
Atomstreit: Neue US-Sanktionen treffen iranischen Handel
Bürgerkrieg in Syrien: Eingekesselt in Homs
Syrien verbot Ausfuhr von Lebensmitteln
Staatskrise in Ägypten: Stunden der Angst, Stunden der Hoffnung – Livestream vom Tahrir-Platz
Eilmeldung: Armeechef al-Sissi verkündet Absetzung von Mursi (21.10 Uhr MEZ)
Neuer Präsident Rouhani kündigt Erleichterungen bei Webzensur und Bekleidungsvorschriften an
Ahmadinedschad über Bau von neuem AKW in Iran: Warten auf Putins Segen
Georgien kündigt einseitig visumfreie Einreise von Iranern
Neue US-Sanktionen: Chinesische Schifffahrtsfirmen verlassen Iran
Kurznachrichten aus den Provinzen: Sanktionen legen Containerhafen von Bandar Abbas lahm
Iran-Sanktionen: South Pars Gasfeld und große Probleme
Menschenrechte
Urteil im Kahrizak-Prozess: Verhöhnung der Justiz nach Art der Islamischen Republik
Hafturlaub für Mohammad Sadegh Rabbani Amlashi und weiteren politischen Gefangenen
Haftstrafen für sechs christliche Konvertiten während Präsidentschaftswahl
Keine Nachricht von drei verhafteten Bürgeraktivisten aus der Provinz Aserbaidschan
03/07/2013 at 16:39
Hi Arshama,
das Interview mit der Direktorin der Kairoer Oper erklärt in beeindruckender Klarheit was in Ägypten gerade passiert ist. Sicher – der Kulturbetrieb ist nur ein winziger Auschnitt aus dem gesellschaftlichen Leben. – Aber der von den Muslimbrüdern betriebene pseudoreligiöse Kulturfaschismus ist nur ein Beispiel – und steht exemplarisch für den islamistischen Einfluss in allen Bereichen der Gesellschaft.
Abdel-Dayem war Direktorin der Kairoer Oper, bis sie Ende Mai gefeuert wurde. Seitdem ist sie eine Ikone des Aufstands gegen Staatspräsident Mursi.
Ein Gespräch über Freiheit und Wut.
Frage: Sie haben offenbar tatsächlich geglaubt, die Oper sei für die Muslimbrüder unantastbar. War das nicht naiv?
Abdel-Dayem: Ich fühlte mich sicher. Ich dachte, wir Künstler seien unverwundbar.
Die Muslimbrüder wollen die Kultur ausradieren. Sie wollen Tanz und Musik abschaffen, jede Form von freiem Ausdruck unterbinden. Sie wollen ihre Ideologie auf jeden Bereich der Gesellschaft übertragen.
http://www.welt.de/kultur/article117584039/Unter-Mubarak-war-alles-moeglich.html
herzliche Grüße
gunniy