Ex-Präsident Khatami fordert Freilassung politischer Gefangener von Ahmadinedjad

Jafar Panahi, Künstlerinnen und Anwälte zu Besuch bei Nasrin Sotoudeh (FA)

NSA-Spitzelskandal: Jetzt empört euch endlich!

Frühe Bauern in Chogha Golan: Die Landwirtschaft begann an vielen Orten

Straßenkunst in Iran: Graffiti mit einem persischen Touch

Rouhani und Khamenei

Politik und Wirtschaft 

Khameneis Repräsentanten und Revolutionsgarden warnen neuen Präsidenten Rouhani

Umsturz in Ägypten: Interimspräsident Mansur verspricht freie Wahl

Proteste nach Freitagsgebeten: Ägyptens Armee warnt Muslimbrüder vor Exzessen

Bürgerkrieg in Syrien: Anschlag auf Minister

Bürgerkrieg: UNO warnt vor Hungersnot in Syrien

US-Diplomat Dennis Ross: Sanktionen spielten wichtige Rolle bei Rouhanis Wahl

Ex-Präsident Rafsandjani fordert stärkere Beteiligung von Frauen in der Politik

Chef des Nationalen Sicherheitsrats Boroujerdi: Mursis Amtsenthebung war vorhersehbar

Nach Kommunalwahlen: Bleibt Ghalibaf Teherans Oberbürgermeister? (FA)

Baumwollimporte nach Iran gestiegen

Entspannung am Ölmarkt nach Mursi-Sturz

SONY DSC

Künstler und Anwälte zu Besuch bei Nasrin Sotoudeh

Menschenrechte 

Fünf kurdische Jugendliche in Iran hingerichtet

Justizbeamter zu Blogger Hossein Ronaghi: Du wirst wahrscheinlich im Gefängnis sterben

Pastor Robert Asseriyan auf Kaution freigelassen

Prozess gegen Arbeiteraktivisten Vafa Ghaderi und Ghaleb Hosseini


Inhaftierter Bahai Aziz Samandari erhält Neuseelands “Supreme Commitment Award”

Syrischer Exil-Karikaturist Ali Ferzat: „Die Revolution hat sehr großen Erfolg“

TV-Tipp für Donnerstag: Wiederholung von „I love democracy – Iran“ auf Arte

Untergetaucht: „Fatwa heißt auf gut Deutsch Morddrohung“

Publikumspreis für iranischen Film bei Wiener Queer-Filmfestival identities

WM Brasilien

Iran qualifiziert sich für WM in Brasilien: Feiernde Fans

Politik und Wirtschaft

Designierter Präsident: Rouhani will Atomgespräche intensivieren

Atomstreit: Russland fordert Abbau der Sanktionen gegen Iran

Berlin-Besuch: Merkel und Obama sprechen über Terror und Internet

Gipfeltreffen in Nordirland: G8-Staaten erhöhen Druck auf Assad

Keine G8-Lösung im Syrien-Konflikt: Putin manövriert sich ins Abseits

Britischer Supreme Court annulliert Sanktionen gegen Bank Mellat

Hassan Rouhani, der Geistliche im Präsidentensessel

Ein machiavellistischer Atom-Machtpolitiker fordert die Kapitulation des Westens

Kommunalwahlen: 13 Reformer in neuem Stadtparlament von Teheran  

Iranische Autohersteller schulden Zulieferern 800 Milliarden Tuman (FA)

Rouhanis Wahlsieg: Implodierende Wirtschaft Irans ist kein Anlass zum Feiern

frauen fußball

Protest gegen Ausschluss der Frauen von Fußballfeier

Menschenrechte 

Rouhani-Wahlfeier: Inhaftierter Studentenaktivist Arash Mohammadi im Hungerstreik

Journalisten Ali Ghazali und Fouad Sadeghi (beide Baztab) freigelassen (FA)

11 Jahre Haft im Exil für Facebook-User Mohammad (Kurosh) Nassiri (FA)

20 Jahre Haft für vier christliche Konvertiten aus Schiras (FA) 


In memoriam Jalil Shahnaz, rouheshan shad

Ex-Bürgermeister Karbaschi: Das iranische Volk hat Regime und Reformern eine Lektion erteilt

Iranischer Journalistenverband erwartet bessere Zukunft unter neuem Präsidenten

Obama mit Familie in Berlin gelandet, Mittwoch Rede vor Brandenburger Tor

Asien-Gruppe: Iran und Südkorea qualifizieren sich für WM 2014

Iranischer Tar-Virtuose Jalil Shahnaz im Alter von 92 Jahren gestorben

Mahmoud-Ahmadinejad-has-left

Mahmud Ahmadinedjad ist gegangen

Politik und Wirtschaft 

Iran schließt neue Atomgespräche vor August aus

Israel sieht Iran auch nach Rouhanis Wahl skeptisch

Naher Osten: G8 will Übergangsregierung für Syrien

Regime-Offensive in Syrien: Mit Operation „Nordsturm“ gegen Aleppos Rebellen

Krieg in Afghanistan: Taliban stellen Friedensgespräche in Aussicht

Präsidentenwahl: Rouhani verspricht neue Ära in Iran

Iranischer Parlamentschef Larijani trifft Rouhani

Video: Iran-Experte Ali Sadrzadeh zur Macht des neuen Präsidenten

Neuer Präsident: Ist Rouhani nur Marionette der religiösen Führung?

Rouhanis Wahlsieg: Blutinfusion am Sterbebett

Autoproduktion in Islamischer Republik um 55 Prozent gesunken (FA)

Iranische Airlines schulden Flughafengesellschaft 150 Millionen Euro (FA)

Kriegsrisiken bewegen Ölpreise, Goldpreis gibt weiter nach

Rouhani , free all pol prisoners

Mr President, free all political prisoners!

Menschenrechte 

6 Jahre Haft und 10 Jahre Exil für Nationalreligiösen Saeed Madani (FA)

Inhaftierter Studentenaktivist Ashkan Zahabian bekommt keine Medikamente (FA)

Deutschland: 7.477 Asylerstanträge im Mai 2013| Iraner +352


Reformer Mohammad-Reza Khatami: Millionen unserer Wähler fordern Freilassung von Moussavi, Karroubi und Rahnavard (Hat tip an Nima wegen Khatami)

Reformer Mostafa Tajzadeh und andere politische Gefangene wählten in Evin

BBC-Fotos: Rouhani-Anhänger feiern in Teheran

Oppositionelle Websites von iranischer Cyberpolizei gehackt

Neue Website aus dem Libanon: NOW Iran

Interkultureller Dialog im Kulturforum Teheran: Mozart ist nicht genug

Shargh Rouhani Wahlsieger

Shargh: Die Hoffnung ist zurückgekehrt

Politik und Wirtschaft 

Kandidat des Reformlagers siegt: Rouhani gewinnt Präsidentenwahl in Iran

Rouhanis Sieg: Internationale Reaktionen

Obamas neue harte Linie: CIA bereitet Waffenlieferung an Syriens Rebellen vor

Krieg in Syrien: Ägypten bricht Beziehungen zum Assad-Regime ab

Istanbul: Gezi-Park geräumt – Proteste gehen weiter

Gemäßigter Geistlicher siegt in Iran: Rouhani plant Politik der Aussöhnung und des Friedens

Rouhani gewinnt Iran-Wahl – Jubel in Teheran, Hoffnung im Westen

Reaktionen auf Rouhanis Wahl: „Er ist unsere einzige Chance“

Rouhani neuer Präsident im Iran: Hoffnungsträger ohne echte Macht

Wahl in Iran: Der Sprössling der Revolution tritt ab (Korrektur: Sumpfblüte)

Rückblende: Ahmadinedschads unerfüllte Versprechen

Devisenkurse und Goldpreise sinken nach Wahl Rouhanis

demo ffm 14 juni 2013

Mahnwache in Frankfurt, Juni 2013

Menschenrechte 

Arbeiteraktivist Ali Raouf am Wahltag in Teheran verhaftet

Journalisten Fouad Sadeghi und Ali Ghazali ohne Anklage in Einzelhaft

Azam Taleghani: Wähler fordern Freilassung der politischen Gefangenen, Ende des Hausarrests (FA)


Kandidaten und Wahlbedingungen: Kurze Einführung von Scott Lucas (EA WorldView)

Hassan Rouhani, Kandidat der Moderaten und Reformer, liegt nach letzten Umfrage-Ergebnissen von IPOS klar in Führung. Rouhani 38 %, Teherans Oberbürgermeister Qalibaf: 24,6 %, Atomunterhändler und Khamaneis Favorit Jalili: 12,6 %

2013-06-14 IPOS - Wahltrend

EA WorldView und IPOS prognostizieren Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Qalibaf und Rouhani in der ersten Wahlrunde. IPOS erwägt Rouhanis Wahlsieg in der ersten Runde.

Liveblog von EA Worldview mit stündlichen Updates zur Präsidentschaftswahl

Exilierter Gewerkschaftsführer Mansur Osanlou: Diese Wahl wird unsere Rechte nicht voranbringen

Tatsächlich wurden die Forderungen iranischer Arbeiter nach akzeptablen Mindestlöhnen, Schutz vor Lohndumping und Entlassungen in den TV-Debatten der ursprünglich 8 Kandidaten mit keinem Wort erwähnt. Statt dessen verbreiteten Hardliner, Moderate und Reformer nur wolkige Versprechen zur „Verbesserung der Wirtschaftslage“.
Die Arbeitslosigkeit liegt landesweit bei 25 Prozent, in der Altersgruppe zwischen 15 bis 29 Jahren sogar bei 38,8 Prozent.

Eingeschränkte Berichterstattung über die Wahlen

Am Donnerstag wurden zahlreiche iranische Exil-Websites vom sogenannten „Cyber Jihad“ gehackt, darunter „Khodnevis“ (Nikahang Kowsar), „Justice for Iran“ und mehrere Seiten der Grünen Bewegung. Dahinter stecken, wie am Maschinengewehr des Logos unschwer erkennbar, die Hacker der Revolutionsgarden.

Cyber Jihad

Die Website Farda News, die Qalibaf nahesteht, ist nach vorübergehender Blockade wieder erreichbar. Die klassischen Websites der „Grünen“ wie Kaleme, Rahe Sabz und Saham News funktionieren trotz zeitweiliger Störungen ebenfalls problemlos.

In- und ausländische Journalisten können nur unter strikter Überwachung berichten. BBC Persian beschwerte gestern sich über die massive Bedrohung der Angehörigen ihrer Reporter in Iran, die handverlesenen ausländischen Reporter müssen spätestens 12 Stunden nach Ende der Wahl das Land verlassen.

Wahlbeteiligung in Iran

Das Interesse an dieser im Voraus stark eingeschränkten „Wahl“ hält sich offenbar in Grenzen. Ahmadinedjads Innenminister Najjar hat bereits angekündigt, dass die Wahllokale für die zeitgleich stattfindenden Präsidentschafts- und Kommunalwahlen heute Abend länger geöffnet haben.

Abschließende Einschätzungen sind noch nicht möglich (16 Uhr MEZ). Auf Twitter berichten ausländische Reporter berichten wie erwünscht von reger Wahlbeteiligung, User aus Iran von leeren Wahllokalen. Dazu die üblichen Bilder von staatlichen Medien, hier ein Wahllokal in Karadj, westlich von Teheran.

Wahllokal in Karadj

Wahlbeteiligung im Exil

Nach der gefälschten Präsidentschaftswahl von 2009 ist die Teilnahme an dieser Wahl unter Oppositionellen heiß umstritten, zumal die Hauptforderungen der Reformer nicht erfüllt wurden. Moussavi, Rahnavard und Karroubi, die Anführer der Grünen Bewegung, stehen immer noch unter Hausarrest, Hunderte von oppositionellen Politikern, Journalisten, Studenten und Anwälten sind im Gefängnis, und von „freien Wahlen“ gibt es sowieso keine Spur. Die meisten politischen Exilorganisationen haben daher zum Wahlboykott aufgerufen, darunter das „Koordinationskomitee des Grünen Weges“, die Reformerpartei der Islamischen Mudjahedin und die Republikaner.

Soheyl cartoon vote-catch-

Die Wahlfalle (Soheyl)

Dagegen diese Kampagne anderer Exil-Iraner: Der „Grüne Anruf“ soll Wähler im Inland zur Wahl Rouhanis mobilisieren. Der violette Daumen steht für Rouhanis Wahlfarbe.

Grüne Telefon-Kampagne

17 Uhr MEZ: Jalili wählt in Begleitung von verurteiltem Schläger

Khameneis Favorit Said Jalili ging heute in Begleitung von Said Tajik zur Wahl. Tajik wurde 2011 wegen der üblen Attacke gegen Faezeh Hashemi, die Tochter des disqualifizierten Ex-Präsidenten Rafsandjani, zu 8 Monaten Haft verurteilt (Video in Link). Khameneis Botschaft heute auf Twitter: „US-Politiker erkennen diese Wahl nicht an. Zur Hölle mit ihnen!“ Passt irgendwie…

jalili_hamrahan_1

Said Jalili mit Said Tajik (schwarzes Hemd) vor Wahllokal

18 Uhr MEZ: Wahllokale schließen in einer halben Stunde

Nachrichten über die Wahlbeteiligung sind weiterhin nicht eindeutig, anscheinend ist sie aber geringer als noch 2009. Effat Marashi, Ehefrau von Ex-Präsident Rafsandjani, erklärte öffentlich, „Inschallah gewinnt Hadsch Agha Rouhani!“

Zu Rouhani und den Wahlen insgesamt auch dieses informative Interview mit Reza Masoudi Nejad: „Wir brauchen unbedingt mehr Stabilität“

rohani-rally-slider1

Rouhani-Anhänger bei Wahlveranstaltung

Die Website des Rafsandjani-Verbündeten ist nach verschiedenen Hackerangriffen wieder online. Rouhanis Wahlkampfmanager in Fasa (Provinz Fars) musste nach einer Säureattacke ins Krankenhaus eingeliefert werden. Abgesehen von dieser Attacke und mangelnden Stimmzetteln in einigen Wahllokalen liegen bisher keine Berichte über Zwischenfälle vor. Rouhani auf Twitter: 3200 von rund 3800 abgegebenen gültigen Stimmen für Rouhani in Malaysia, gefolgt von Qalibaf mit 217 Stimmen.

18.30 Uhr MEZ: Öffnung der Wahllokale um 1 Stunde bis 22 Uhr Ortszeit verlängert

Soeben hat Innenminister Najjar, angeblich aufgrund der hohen Wahlbeteiligung, die Verlängerung der Wahlzeit um eine weitere Stunde bekanntgegeben. Nicht damit verbunden, aber auch interessant: einer seiner Stellvertreter bestätigt, dass die Grenzen der drei westlichen Provinzen Aserbaidschan, Kermanschah und Ilam geschlossen wurden, um „Störungen bei der Wahl zu vermeiden“.  Ob dadurch unwillige Wähler an der Flucht gehindert werden sollten, lässt sich leider nicht feststellen.

Video aus einem Teheraner Wahllokal. Auf den langen Listen an den Wänden die Namen der Kandidaten für die Kommunalwahlen.

20 Uhr MEZ: Wahllokale in ganz Iran bis auf Teheran geschlossen

Wie Mehr News auf Twitter berichtet, hat die Auszählung der Stimmen landesweit begonnen. Nur in Teheran darf weiter bis 23 Uhr Ortszeit gewählt werden. Die sechs Kandidaten haben in einer gemeinsam veröffentlichten Erklärung davor gewarnt, vor Bekanntgabe der offiziellen Wahlergebnisse am Samstag nicht auf Gerüchte zu achten.

Wir schließen für heute mit diesen schönen Fotos der ZEIT: Gesichter eines isolierten Landes

………………………………………….

15. Juni, 7 Uhr: Rouhani führend

Nach Auszählung von 5 Millionen Stimmen (gesamt ca. 30-40 Millionen) führt Hassan Rohani mit 52% vor Qalibaf mit ca. 17% aller Stimmen. Das Handelsblatt zitiert die Ergebnisse der ersten Stimmenzählung: Gemäßigter Kandidat führt bei Wahl im Iran

BBC Iran-Wahl 5 Mio - Rouhani 52 Prozent

BBC-Grafik: 5 Mio Stimmen, Rouhani 52%, Qalibaf 17%

Sämtliche Kommentatoren beschweren sich über die schleppende Auszählung. 2009 stand das gefälschte Wahlergebnis um diese Uhrzeit schon fest. Vielleicht werden die iranischen Wähler ja auch diesmal wieder betrogen. Nach den kontinuierlichen Stimmzuwächsen deutet aber alles auf einen haushohen Sieg für Rouhani hin.